Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter beginnend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben beginnend mit GLA

GlaceeGlacenGlacésGlacisGlanzeglarenglaretglarstglarteGlarus Glarus’glasen GlasenGlaserGlasesglasigglasteGlastsGlasurglatteGlatzeglaube Glaubeglaubtglauke

52 Definitionen gefunden

  • Glacee — S. Glacé. — S. Gewebe aus Zellulosefasern mit Glanzeffekt. — S. „extrem zartes, weiches Ziegen- bzw. Jungziegenleder mit einem…
  • Glacen — V. Nominativ Plural des Substantivs Glace. — V. Genitiv Plural des Substantivs Glace. — V. Dativ Plural des Substantivs Glace.
  • Glacés — V. Nominativ Plural des Substantivs Glacé. — V. Genitiv Singular des Substantivs Glacé. — V. Genitiv Plural des Substantivs Glacé.
  • Glacis — S. Aufschüttung vor dem Graben einer Festungsanlage.
  • Glanze — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glanz.
  • glaren — V. Landschaftlich: glühen, glänzen, glimmen. — V. Schweizerisch: gefrieren. — V. Schweizerisch: starren, stieren.
  • glaret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glaren.
  • glarst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glaren.
  • glarte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glaren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glaren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glaren.
  • Glarus — S. Politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons. — S. Kanton in der Ostschweiz.
  • Glarus’ — V. Genitiv Singular des Substantivs Glarus.
  • glasen — V. Seemannssprache: durch Schlagen der Schiffsglocke markieren… — V. Eine Scheibe (Glasscheibe) einsetzen; früher auch: ganz generell…
  • Glasen — V. Nominativ Plural des Substantivs Glas. — V. Genitiv Plural des Substantivs Glas. — V. Dativ Plural des Substantivs Glas.
  • Glaser — S. Im Fenster- und Glasbau tätige Person; Fachmann für Fenster-…
  • Glases — V. Genitiv Singular des Substantivs Glas.
  • glasig — Adj. Wie Glas, eine Eigenschaft von Glas aufweisend.
  • glaste — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glasen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glasen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glasen.
  • Glasts — V. Genitiv Singular des Substantivs Glast.
  • Glasur — S. Ein Überzug auf Keramiken, zum Beispiel auf Porzellan, der… — S. Ein Überzug auf Gebäck, der aus Schokolade oder Zucker ist.
  • glatte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Glatze — S. Haarlose Stelle des normalerweise behaarten Teils des Kopfes. — S. Umgangssprachlich: Person der Skinheadbewegung, die die Kopfbehaarung…
  • glaube — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben.
  • Glaube — S. Religiöses Bekenntnis, Religion. — S. Sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung.
  • glaubt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glauben.
  • glauke — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.