|
Liste von Wörtern beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der siebte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der sechste Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12
Es gibt 22 Wörter beginnend mit ALFANZalfanz Alfanz alfanze Alfanze alfanzen Alfanzen alfanzend alfanzende alfanzendem alfanzenden alfanzender alfanzendes Alfanzerei Alfanzereien Alfanzes alfanzest alfanzet alfanzt alfanzte alfanzten alfanztest alfanztet 49 Definitionen gefunden- alfanz — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alfanzen.
- Alfanz — S. Veraltet: durch Betrug zustande gekommener Gewinn/Vorteil. — S. Veraltet, seltener: derber oder lustiger Streich, Unfug. — S. Veraltet: Person, die als Narr gilt.
- alfanze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alfanzen.
- Alfanze — V. Nominativ Plural des Substantivs Alfanz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Alfanz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Alfanz.
- alfanzen — V. Intransitiv: Possen reißen, närrisch sein. — V. Intransitiv: die Unwahrheit vermitteln.
- Alfanzen — V. Dativ Plural des Substantivs Alfanz.
- alfanzend — Partz. Partizip Präsens des Verbs alfanzen.
- alfanzende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- alfanzendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- alfanzenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- alfanzender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- alfanzendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Alfanzerei — S. Gaukelei, Possenreißerei. — S. Seltener: leichter Betrug.
- Alfanzereien — V. Nominativ Plural des Substantivs Alfanzerei. — V. Genitiv Plural des Substantivs Alfanzerei. — V. Dativ Plural des Substantivs Alfanzerei.
- Alfanzes — V. Genitiv Singular des Substantivs Alfanz.
- alfanzest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanzet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanzt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs alfanzen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanzte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanztest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen.
- alfanztet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs alfanzen.
| |