|
Liste von Wörtern beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der zweite Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9
Es gibt 21 Wörter beginnend mit ÄDäder Ädil ädre —— ädere ädern ädert Ädils —— ädernd äderst äderte Ädilen —— äderten ädertet Äderung Ädikula Ädikulä —— Äderchen ädertest Ädilität —— Äderchens Äderungen 44 Definitionen gefunden- äder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern.
- Ädil — S. Fachsprachlich: Aedil. — S. Antike: niedriges Amt in der römischen Ämterlaufbahn, hauptsächlich…
- ädre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ädern.
- ädere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ädern.
- ädern — V. Etwas mit einem linienartigen Muster (Adern) versehen.
- ädert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern.
- Ädils — V. Genitiv Singular des Substantivs Ädil.
- ädernd — Partz. Partizip Präsens des Verbs ädern.
- äderst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ädern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ädern.
- äderte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern.
- Ädilen — V. Genitiv Singular des Substantivs Ädil. — V. Dativ Singular des Substantivs Ädil. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Ädil.
- äderten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern.
- ädertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern.
- Äderung — S. Gesamtheit der Adern; linienartiges Muster von etwas.
- Ädikula — S. Ursprünglich: kleiner Tempel. — S. Kleines Bauwerk mit Nische für Kultbilder. — S. Säulenartige Umrahmung von Nischen oder Fenstern.
- Ädikulä — V. Nominativ Plural des Substantivs Ädikula. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ädikula. — V. Dativ Plural des Substantivs Ädikula.
- Äderchen — S. Kleine, feine Ader.
- ädertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern.
- Ädilität — S. Amt eines Ädils.
- Äderchens — V. Genitiv Singular des Substantivs Äderchen.
- Äderungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Äderung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Äderung. — V. Dativ Plural des Substantivs Äderung.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 54 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |