Wortlisten Wortsuche

Liste von Wörtern enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge111213141921


Es gibt 22 Wörter enthalten Ä, 2B, E, R, U und Ü

begäben␣zurückbegäbest␣zurückbegäbet␣zurückbegäbe␣zurückbegäbst␣zurückbegäbt␣zurückBürogebäudeBürogebäudenBürogebäudesRaubüberfälleRaubüberfällenSelbstüberschätzungSelbstüberschätzungenÜberfärbungÜberfärbungenüberzufärbenzurückbegäbezurückbegäbenzurückbegäbestzurückbegäbetzurückbegäbstzurückbegäbt

32 Definitionen gefunden

  • begäben␣zurück — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • begäbest␣zurück — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • begäbet␣zurück — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • begäbe␣zurück — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • begäbst␣zurück — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • begäbt␣zurück — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Bürogebäude — S. Bauwerk mit einem Büro/Büros.
  • Bürogebäuden — V. Dativ Plural des Substantivs Bürogebäude.
  • Bürogebäudes — V. Genitiv Singular des Substantivs Bürogebäude.
  • Raubüberfälle — V. Nominativ Plural des Substantivs Raubüberfall. — V. Genitiv Plural des Substantivs Raubüberfall. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Raubüberfall.
  • Raubüberfällen — V. Dativ Plural des Substantivs Raubüberfall.
  • Selbstüberschätzung — S. Einstellung einer Person sich selbst gegenüber, sich mehr zuzutrauen…
  • Selbstüberschätzungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Selbstüberschätzung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Selbstüberschätzung. — V. Dativ Plural des Substantivs Selbstüberschätzung.
  • Überfärbung — S. Fachsprachlich: Färbung mit einer weiteren Farbe.
  • Überfärbungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Überfärbung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Überfärbung. — V. Dativ Plural des Substantivs Überfärbung.
  • überzufärben — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs überfärben.
  • zurückbegäbe — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückbegäben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückbegäbest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückbegäbet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückbegäbst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückbegäbt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 3 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.