|
Liste der 17-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus siebzehn Buchstaben enthalten Ä, R, S, 3T und Vaktive␣Wortschätze Gebärmuttervotivs Identitätsverlust Interrogativsätze Konservativitäten Korvettenkapitäns Privatuniversität Realitätsverluste Realitätsverlusts Repräsentativität repräsentativstem repräsentativsten repräsentativster repräsentativstes Universitätsstadt Vergnügungsstätte Verkaufstätigkeit verselbständigtet verselbstständigt vertausendfältigt Vertikutiergeräts vervielfältigtest vervollständigtet 44 Definitionen gefunden- aktive␣Wortschätze — V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs aktiver Wortschatz. — V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs aktiver Wortschatz.
- Gebärmuttervotivs — V. Genitiv Singular des Substantivs Gebärmuttervotiv.
- Identitätsverlust — S. Verlust der Identität; Gefühl, dass man nirgends wirklich dazugehört.
- Interrogativsätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Interrogativsatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Interrogativsatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Interrogativsatz.
- Konservativitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Konservativität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konservativität. — V. Dativ Plural des Substantivs Konservativität.
- Korvettenkapitäns — V. Genitiv Singular des Substantivs Korvettenkapitän.
- Privatuniversität — S. Bildungswesen: Universität, die von nichtstaatlichen Interessenten…
- Realitätsverluste — V. Nominativ Plural des Substantivs Realitätsverlust. — V. Genitiv Plural des Substantivs Realitätsverlust. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Realitätsverlust.
- Realitätsverlusts — V. Genitiv Singular des Substantivs Realitätsverlust.
- Repräsentativität — S. Statistik: diejenige Eigenschaft einer Stichprobe, bei den…
- repräsentativstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- repräsentativsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- repräsentativster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- repräsentativstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Universitätsstadt — S. Stadt, in der eine Universität ansässig ist.
- Vergnügungsstätte — S. Einrichtung, in der Gäste ihren Vergnügungen nachgehen können.
- Verkaufstätigkeit — S. Aktion, etwas zu verkaufen.
- verselbständigtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verselbständigen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verselbständigen.
- verselbstständigt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verselbstständigen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verselbstständigen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verselbstständigen.
- vertausendfältigt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertausendfältigen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertausendfältigen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertausendfältigen.
- Vertikutiergeräts — V. Genitiv Singular des Substantivs Vertikutiergerät.
- vervielfältigtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vervielfältigen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs…
- vervollständigtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vervollständigen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vervollständigen.
| |