Wortlisten Wortsuche

Liste der 16-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge9101112131415161718192021


Es gibt 22 Wörter aus sechzehn Buchstaben enthalten Ä, K, L, 2N, O und S

enzyklopädischenEuro-KrisenländerKantonsspitälernKlassenvorständeKomplementtzenKonditionalsätzeKontrollkästchenKunststoffkanäleLokalanästhesienlokutioren␣AktsMedikationspläneMonokausalitätenmoselfränkischen MoselfränkischenNikolausbräuchenRechenkopfulenRibonukleinsäureSchokonikousenSorgeerklärungenSowjetdenkmälernVolkserzählungenVolkssturmmänner

52 Definitionen gefunden

  • enzyklopädischen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • Euro-Krisenländer — V. Nominativ Plural des Substantivs Euro-Krisenland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Euro-Krisenland. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Euro-Krisenland.
  • Kantonsspitälern — V. Dativ Plural des Substantivs Kantonsspital.
  • Klassenvorstände — V. Nominativ Plural des Substantivs Klassenvorstand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Klassenvorstand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Klassenvorstand.
  • Komplementsätzen — V. Dativ Plural des Substantivs Komplementsatz.
  • Konditionalsätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Konditionalsatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konditionalsatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Konditionalsatz.
  • Kontrollkästchen — S. Informatik: grafisches Element zur Auswahl von mehreren Optionen zugleich.
  • Kunststoffkanäle — V. Nominativ Plural des Substantivs Kunststoffkanal. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kunststoffkanal. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kunststoffkanal.
  • Lokalanästhesien — V. Nominativ Plural des Substantivs Lokalanästhesie. — V. Dativ Plural des Substantivs Lokalanästhesie. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Lokalanästhesie.
  • lokutionären␣Akts — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs lokutionärer Akt. — V. Genitiv Singular der schwachen Flexion des Substantivs lokutionärer Akt. — V. Genitiv Singular der gemischten Flexion des Substantivs lokutionärer Akt.
  • Medikationspläne — V. Nominativ Plural des Substantivs Medikationsplan. — V. Genitiv Plural des Substantivs Medikationsplan. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Medikationsplan.
  • Monokausalitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Monokausalität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Monokausalität. — V. Dativ Plural des Substantivs Monokausalität.
  • moselfränkischen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • Moselfränkischen — V. Genitiv Singular des Substantivs Moselfränkisch. — V. Dativ Singular des Substantivs Moselfränkisch.
  • Nikolausbräuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Nikolausbrauch.
  • Rechenkopfsäulen — V. Nominativ Plural des Substantivs Rechenkopfsäule. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rechenkopfsäule. — V. Dativ Plural des Substantivs Rechenkopfsäule.
  • Ribonukleinsäure — S. Ribonucleinsäure. — S. Genetik, Biochemie: eine Nukleinsäure, deren Hauptfunktion…
  • Schokonikoläusen — V. Dativ Plural des Substantivs Schokonikolaus.
  • Sorgeerklärungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Sorgeerklärung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sorgeerklärung. — V. Dativ Plural des Substantivs Sorgeerklärung.
  • Sowjetdenkmälern — V. Dativ Plural des Substantivs Sowjetdenkmal.
  • Volkserzählungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Volkserzählung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Volkserzählung. — V. Dativ Plural des Substantivs Volkserzählung.
  • Volkssturmmänner — V. Nominativ Plural des Substantivs Volkssturmmann. — V. Genitiv Plural des Substantivs Volkssturmmann. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Volkssturmmann.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.