|
Liste der 16-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sechzehn Buchstaben enthalten Ä, D, 2I, N, O und RBilliglohnländer Diätvorschriften europäisierendem europäisierenden europäisierender europäisierendes Ikonizitätsgrade Ikonizitätsgrads Imponderabilität indoeuropäischem indoeuropäischen Indoeuropäischen indoeuropäischer indoeuropäisches Kieferorthopädin Millionärsdichte Oberstudienrätin Polizeipräsident Polizeipräsidien Prädikationsakte Prädikationsakts prädisponierende prädisponiertest Prädispositionen wärmeisolierende 58 Definitionen gefunden- Billiglohnländer — V. Nominativ Plural des Substantivs Billiglohnland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Billiglohnland. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Billiglohnland.
- Diätvorschriften — V. Nominativ Plural des Substantivs Diätvorschrift. — V. Genitiv Plural des Substantivs Diätvorschrift. — V. Dativ Plural des Substantivs Diätvorschrift.
- europäisierendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- europäisierenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- europäisierender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- europäisierendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Ikonizitätsgrade — V. Nominativ Plural des Substantivs Ikonizitätsgrad. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ikonizitätsgrad. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Ikonizitätsgrad.
- Ikonizitätsgrads — V. Genitiv Singular des Substantivs Ikonizitätsgrad.
- Imponderabilität — S. Eigenschaft/Handlung, die schwer oder gar nicht zu berechnende… — S. Veraltet: Eigenschaft, nicht wägbar (ponderabel), ohne Gewicht zu sein.
- indoeuropäischem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- indoeuropäischen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Indoeuropäischen — V. Genitiv Singular des Substantivs Indoeuropäisch. — V. Dativ Singular des Substantivs Indoeuropäisch.
- indoeuropäischer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- indoeuropäisches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Kieferorthopädin — S. Medizin: Fachärztin für Kieferorthopädie.
- Millionärsdichte — S. Meist Singular: durchschnittliche Anzahl der Personen mit einem…
- Oberstudienrätin — S. Deutschland, Österreich: Lehrerin an einer höheren Schule…
- Polizeipräsident — S. Leiter eines Polizeipräsidiums.
- Polizeipräsidien — V. Nominativ Plural des Substantivs Polizeipräsidium. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polizeipräsidium. — V. Dativ Plural des Substantivs Polizeipräsidium.
- Prädikationsakte — V. Nominativ Plural des Substantivs Prädikationsakt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prädikationsakt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Prädikationsakt.
- Prädikationsakts — V. Genitiv Singular des Substantivs Prädikationsakt.
- prädisponierende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- prädisponiertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prädisponieren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prädisponieren.
- Prädispositionen — V. Nominativ Plural des Substantivs Prädisposition. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prädisposition. — V. Dativ Plural des Substantivs Prädisposition.
- wärmeisolierende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
| |