|
Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten Ä, 2E, 3T und VAffektivitäten Eventualitäten Intensivstädte Intensivtätern Intensivtäters Novitätseffekt Objektivitäten Perspektivität pietätvollstem pietätvollsten pietätvollster pietätvollstes Resistivitäten Staatsverträge Tatverdächtige verängstigtest verängstigtste verblättertest Verbletztsätze verdächtigtest verhätscheltet verstädtertest verständigtest Westvorstädten 56 Definitionen gefunden- Affektivitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Affektivität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Affektivität. — V. Dativ Plural des Substantivs Affektivität.
- Eventualitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Eventualität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Eventualität. — V. Dativ Plural des Substantivs Eventualität.
- Intensivstädte — V. Nominativ Plural des Substantivs Intensivstadt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Intensivstadt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Intensivstadt.
- Intensivtätern — V. Dativ Plural des Substantivs Intensivtäter.
- Intensivtäters — V. Genitiv Singular des Substantivs Intensivtäter.
- Novitätseffekt — S. Effekt bei wissenschaftlichen Versuchen, der auftreten kann…
- Objektivitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Objektivität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Objektivität. — V. Dativ Plural des Substantivs Objektivität.
- Perspektivität — S. Mathematik, Geometrie: Art der Abbildung eines Raumes auf sich… — S. Philosophie: Eigenschaft, einer Betrachtung/Erfahrung der Realität…
- pietätvollstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- pietätvollsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- pietätvollster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- pietätvollstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Resistivitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Resistivität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Resistivität. — V. Dativ Plural des Substantivs Resistivität.
- Staatsverträge — V. Nominativ Plural des Substantivs Staatsvertrag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Staatsvertrag. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Staatsvertrag.
- Tatverdächtige — S. Weibliche Person, die verdächtigt wird, eine Tat begangen zu haben. — V. Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Tatverdächtiger. — V. Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Tatverdächtiger.
- verängstigtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verängstigen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verängstigen.
- verängstigtste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- verblättertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verblättern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verblättern.
- Verbletztsätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Verbletztsatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verbletztsatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Verbletztsatz.
- verdächtigtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdächtigen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdächtigen.
- verhätscheltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhätscheln. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhätscheln.
- verstädtertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstädtern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstädtern.
- verständigtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verständigen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verständigen.
- Westvorstädten — V. Dativ Plural des Substantivs Westvorstadt.
| |