|
Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten Ä, D, F, G, I, R und Uausdrucksfähig doppelläufiger Fabrikgebäuden Fabrikgebäudes Fabriksgebäude Fährverbindung feuerbeständig Firmengebäuden Firmengebäudes gäben␣zufrieden gäbet␣zufrieden gäbst␣zufrieden ladungsfähiger landläufigerem landläufigeren landläufigerer landläufigeres landläufigster Pfandgläubiger präfigurierend schuldfähigere zufriedengäben zufriedengäbet zufriedengäbst 42 Definitionen gefunden- ausdrucksfähig — Adj. Sich gewandt und geschickt verbal oder nonverbal ausdrücken könnend.
- doppelläufiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Fabrikgebäuden — V. Dativ Plural des Substantivs Fabrikgebäude.
- Fabrikgebäudes — V. Genitiv Singular des Substantivs Fabrikgebäude.
- Fabriksgebäude — S. Fabrikgebäude. — S. Gebäude, das zu einer Fabrik gehört/in dem sich eine Fabrik befindet.
- Fährverbindung — S. Regelmäßiger Verkehr über ein Gewässer mit einer Fähre.
- feuerbeständig — Adj. Eine Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Feuer aufweisend…
- Firmengebäuden — V. Dativ Plural des Substantivs Firmengebäude.
- Firmengebäudes — V. Genitiv Singular des Substantivs Firmengebäude.
- gäben␣zufrieden — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gäbet␣zufrieden — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gäbst␣zufrieden — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- ladungsfähiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- landläufigerem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- landläufigeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- landläufigerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- landläufigeres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- landläufigster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- Pfandgläubiger — S. Recht: Person, die das Recht hat, sich gegenüber dem Pfandschuldner…
- präfigurierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs präfigurieren.
- schuldfähigere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- zufriedengäben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- zufriedengäbet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- zufriedengäbst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |