|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten Ä, C, E, L, R, S und Vgeräuschvoll Suchverläufe unverfälscht väterlichste verfälschend verfälschest verfälschtem verfälschten verfälschter verfälschtes verfälschtet verhätschele verhätscheln verhätschelt verhätschlet verlässliche verschlängen verschlänget verschlängst verständlich Volksbräuche Volksmärchen Vollräuschen Voranschläge vorsätzliche 55 Definitionen gefunden- geräuschvoll — Adj. Unter der Abgabe von Tönen/Krach/Lärm (Geräusch); voller Geräusche.
- Suchverläufe — V. Nominativ Plural des Substantivs Suchverlauf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Suchverlauf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Suchverlauf.
- unverfälscht — Adj. Keine Fälschung darstellend/zulassend. — Adj. Eine Reinheit aufweisend, die ohne Beimischung auskommt. — Adj. In einer nicht gekünstelten Art und Weise; in seiner ursprünglichen…
- väterlichste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- verfälschend — Partz. Partizip Präsens des Verbs verfälschen.
- verfälschest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfälschen.
- verfälschtem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verfälschten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- verfälschter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- verfälschtes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- verfälschtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfälschen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfälschen.
- verhätschele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln.
- verhätscheln — V. Transitiv, umgangssprachlich, häufig abwertend: jemanden (besonders… — V. Transitiv, veraltet: jemanden übertrieben liebkosen.
- verhätschelt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhätscheln. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln.
- verhätschlet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhätscheln.
- verlässliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- verschlängen — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verschlingen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verschlingen.
- verschlänget — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlingen.
- verschlängst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlingen.
- verständlich — Adj. Praktisch gut aufzunehmen und klar zu hören, zu verstehen. — Adj. Mit dem Verstand gut nachzuvollziehen. — Adj. (Auch) emotional gut nachzuvollziehen, wenn man sich in die…
- Volksbräuche — V. Nominativ Plural des Substantivs Volksbrauch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Volksbrauch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Volksbrauch.
- Volksmärchen — S. Lange Zeit mündlich tradiertes Märchen, für das kein Autor bekannt ist.
- Vollräuschen — V. Dativ Plural des Substantivs Vollrausch.
- Voranschläge — V. Nominativ Plural des Substantivs Voranschlag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Voranschlag. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Voranschlag.
- vorsätzliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
| |