|
Liste von Wörtern enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 14 15 16 17 18 20
Es gibt 23 Wörter enthalten Ä, M, Ö und 3RKörperwärme Verhörräume —— Männerkörper Verhörräumen —— Männerkörpern Männerkörpers mördermäßiger —— fächerförmiger —— mäanderförmiger Röhrenempfänger —— Röhrenempfängern Röhrenempfängers tränenüberströmt —— Beförderungsämter tränenüberströmte —— Beförderungsämtern Militärangehöriger tränenüberströmtem tränenüberströmten tränenüberströmter tränenüberströmtes Vermögenserklärung —— Vermögenserklärungen 47 Definitionen gefunden- Körperwärme — S. Wärme, die durch einen menschlichen oder tierischen Körper erzeugt wird.
- Verhörräume — V. Nominativ Plural des Substantivs Verhörraum. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verhörraum. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Verhörraum.
- Männerkörper — S. Körper eines Mannes.
- Verhörräumen — V. Dativ Plural des Substantivs Verhörraum.
- Männerkörpern — V. Dativ Plural des Substantivs Männerkörper.
- Männerkörpers — V. Genitiv Singular des Substantivs Männerkörper.
- mördermäßiger — V. Schweiz und Liechtenstein: mördermässiger. — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- fächerförmiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- mäanderförmiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Röhrenempfänger — S. Technik: Rundfunkempfangsgerät, in dem hauptsächlich Elektronenröhren…
- Röhrenempfängern — V. Dativ Plural des Substantivs Röhrenempfänger.
- Röhrenempfängers — V. Genitiv Singular des Substantivs Röhrenempfänger.
- tränenüberströmt — Adj. Mit Tränen bedeckt, mit heftigem Tränenfluss.
- Beförderungsämter — V. Nominativ Plural des Substantivs Beförderungsamt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Beförderungsamt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Beförderungsamt.
- tränenüberströmte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Beförderungsämtern — V. Dativ Plural des Substantivs Beförderungsamt.
- Militärangehöriger — S. Person, die dem Militär angehört. — V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Militärangehörige. — V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Militärangehörige.
- tränenüberströmtem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- tränenüberströmten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- tränenüberströmter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- tränenüberströmtes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Vermögenserklärung — S. Historisch, Nationalsozialismus: Dokument, in dem Juden Auskunft… — S. Dokument, in dem Auskunft über die Vermögensverhältnisse gegeben…
- Vermögenserklärungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Vermögenserklärung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vermögenserklärung. — V. Dativ Plural des Substantivs Vermögenserklärung.
| |