|
Liste von Wörtern enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 12 14 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter enthalten Ä, 2I, 2P und UPerspikuität —— Inopportunität Papierqualität Piperidinsäure Präsupposition —— Papierqualitäten Polizeipräsidium Präsuppositionen supradisziplinär —— Polizeipräsidiums supradisziplinäre —— Epiphänomenalismus Kausalitätsprinzip Publizitätspflicht supradisziplinärem supradisziplinären supradisziplinärer supradisziplinäres —— Kausalitätsprinzips Prinzipienerklärung —— Populationsimmunität Produktionskapazität Publizitätspflichten —— Prinzipienerklärungen Subsidiaritätsprinzip 45 Definitionen gefunden- Perspikuität — S. Veraltet: Klarheit, Verständlichkeit, Deutlichkeit (im Ausdruck).
- Inopportunität — S. Bildungssprachlich: Eigenschaft/Umstand, gerade jetzt und hier…
- Papierqualität — S. Beschaffenheit/Güte von Papier.
- Piperidinsäure — S. Chemie: Synonym von γ-Aminobuttersäure.
- Präsupposition — S. Gehoben: Bedingung, Voraussetzung. — S. Linguistik: implizite Vorbedingung einer Äußerung, ohne deren…
- Papierqualitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Papierqualität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Papierqualität. — V. Dativ Plural des Substantivs Papierqualität.
- Polizeipräsidium — S. Oberste polizeiliche Behörde in bestimmten Regionen. — S. Gebäude, in dem die Behörde [1] untergebracht ist.
- Präsuppositionen — V. Nominativ Plural des Substantivs Präsupposition. — V. Genitiv Plural des Substantivs Präsupposition. — V. Dativ Plural des Substantivs Präsupposition.
- supradisziplinär — Adj. Außerhalb und oberhalb einer Fächergliederung beziehungsweise…
- Polizeipräsidiums — V. Genitiv Singular des Substantivs Polizeipräsidium.
- supradisziplinäre — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Epiphänomenalismus — S. Philosophie des Geistes: erstmals von Max Scheler vorgebrachte…
- Kausalitätsprinzip — S. Grundgedanke, dass jedes Ereignis eine Ursache in einem anderen…
- Publizitätspflicht — S. Wirtschaft, Recht, in Deutschland: gesetzliche Verpflichtung…
- supradisziplinärem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinären — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- supradisziplinäres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Kausalitätsprinzips — V. Genitiv Singular des Substantivs Kausalitätsprinzip.
- Prinzipienerklärung — S. Darstellung, welche Prinzipen gelten.
- Populationsimmunität — S. Medizin, Epidemiologie: Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe…
- Produktionskapazität — S. Wirtschaft: Möglichkeit der Herstellung (einer bestimmten Menge…
- Publizitätspflichten — V. Nominativ Plural des Substantivs Publizitätspflicht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Publizitätspflicht. — V. Dativ Plural des Substantivs Publizitätspflicht.
- Prinzipienerklärungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Prinzipienerklärung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prinzipienerklärung. — V. Dativ Plural des Substantivs Prinzipienerklärung.
- Subsidiaritätsprinzip — S. Katholische Soziallehre: gegen staatlichen Zentralismus und… — S. Soziologie, Politik, Recht: Prinzip, dass eine gesellschaftliche…
| |