Wortlisten Wortsuche

Liste der 13-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge9101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus dreizehn Buchstaben enthalten Ä, F, 3N und U

anzuhäufendenaufdrängendenauf␣Kante␣henaufzuhendenBauernfängernBurggräfinnenEntkräftungenerfänden␣hinzufände␣hinunterFrauendomänenFreudentränenhinunterfändehinzuerfändenKaufmänninnenKnollenfäulenMännerberufenMondaufgängenNeufundländerPfennigbäumenRundfunkrätenSchulanfängenSpinnenläuferSpontankäufenStaubfontänenUnterpfändern

51 Definitionen gefunden

  • anzuhäufenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums…
  • aufdrängenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • auf␣Kante␣nähen — Red. Ressourcen – meist finanzielle Mittel, ein Budget oder Zeit…
  • aufzunähenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums…
  • Bauernfängern — V. Dativ Plural des Substantivs Bauernfänger.
  • Burggräfinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Burggräfin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Burggräfin. — V. Dativ Plural des Substantivs Burggräfin.
  • Entkräftungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Entkräftung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Entkräftung. — V. Dativ Plural des Substantivs Entkräftung.
  • erfänden␣hinzu — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • fände␣hinunter — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Frauendomänen — V. Nominativ Plural des Substantivs Frauendomäne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Frauendomäne. — V. Dativ Plural des Substantivs Frauendomäne.
  • Freudentränen — V. Nominativ Plural des Substantivs Freudenträne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Freudenträne. — V. Dativ Plural des Substantivs Freudenträne.
  • hinunterfände — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • hinzuerfänden — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • Kaufmänninnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kaufmännin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kaufmännin. — V. Dativ Plural des Substantivs Kaufmännin.
  • Knollenfäulen — V. Nominativ Plural des Substantivs Knollenfäule. — V. Genitiv Plural des Substantivs Knollenfäule. — V. Dativ Plural des Substantivs Knollenfäule.
  • Männerberufen — V. Dativ Plural des Substantivs Männerberuf.
  • Mondaufgängen — V. Dativ Plural des Substantivs Mondaufgang.
  • Neufundländer — S. Großer Hund mit dichtem, langhaarigem Fell.
  • Pfennigbäumen — V. Dativ Plural des Substantivs Pfennigbaum.
  • Rundfunkräten — V. Dativ Plural des Substantivs Rundfunkrat.
  • Schulanfängen — V. Dativ Plural des Substantivs Schulanfang.
  • Spinnenläufer — S. In Europa heimischer Vertreter der Spinnenläufer, einer Gattung… — S. Gattung innerhalb der Familie der Spinnenläufer. — S. Familie innerhalb der Ordnung der Spinnenläufer.
  • Spontankäufen — V. Dativ Plural des Substantivs Spontankauf.
  • Staubfontänen — V. Nominativ Plural des Substantivs Staubfontäne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Staubfontäne. — V. Dativ Plural des Substantivs Staubfontäne.
  • Unterpfändern — V. Dativ Plural des Substantivs Unterpfand.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.