|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus elf Buchstaben enthalten Ä, I, N, O, P und TÄgyptologin Äthiopierin Depositären Depositärin Hospitälern Importwägen Lithopädien Lithopädion omnipräsent pietätlosen Pleistozäns Polaritäten Prädikation Prädiktoren Präfationen Präposition Prätorianer Präzeptorin prioritären Prioritäten Profundität Ptolemäerin Spontanität Sportärztin 42 Definitionen gefunden- Ägyptologin — S. Fachfrau beziehungsweise Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der…
- Äthiopierin — S. Staatsbürgerin von Äthiopien.
- Depositären — V. Dativ Plural des Substantivs Depositär.
- Depositärin — S. Besonders Schweiz oder fachsprachlich: weibliche Person, Organisation…
- Hospitälern — V. Dativ Plural des Substantivs Hospital.
- Importwägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Importwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Importwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Importwagen.
- Lithopädien — V. Nominativ Plural des Substantivs Lithopädion. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lithopädion. — V. Dativ Plural des Substantivs Lithopädion.
- Lithopädion — S. Verkalkte Leibesfrucht bei Mensch und Tier.
- omnipräsent — Adj. Immer und jederzeit anwesend; allgegenwärtig.
- pietätlosen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Pleistozäns — V. Genitiv Singular des Substantivs Pleistozän.
- Polaritäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Polarität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polarität. — V. Dativ Plural des Substantivs Polarität.
- Prädikation — S. Philosophie: Bestimmung eines Begriffs durch ein Prädikat.
- Prädiktoren — V. Nominativ Plural des Substantivs Prädiktor. — V. Genitiv Plural des Substantivs Prädiktor. — V. Dativ Plural des Substantivs Prädiktor.
- Präfationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Präfation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Präfation. — V. Dativ Plural des Substantivs Präfation.
- Präposition — S. Linguistik, im weiteren Sinne: unflektierbares Wort, das eine… — S. Linguistik, im engeren Sinne: unflektierbares Wort, das eine…
- Prätorianer — S. Historisch: Angehöriger einer militärischen Einheit im Römischen…
- Präzeptorin — S. Veraltet: weibliche Person, die Lehrerin oder Hauslehrerin ist. — S. Veraltet: Ehefrau eines Präzeptors.
- prioritären — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Prioritäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Priorität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Priorität. — V. Dativ Plural des Substantivs Priorität.
- Profundität — S. Eigenschaft, die in deutlichem Maße genaues, in die Tiefe gehendes…
- Ptolemäerin — S. Weibliche Angehörige einer altägyptischen Herrscherdynastie.
- Spontanität — S. Charaktereigenschaft, selten im Plural: positive Unkompliziertheit…
- Sportärztin — S. Ärztin, die sich mit der Betreuung von Sportlern und deren…
| |