|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus elf Buchstaben enthalten Ä, D, E, 2T und Vdächtest␣vor Doktorväter drängtet␣vor Stadtvätern ständest␣vor Validitäten Vaterstädte verändertet verdächtest verdächtigt verdrängtet verplättend verstädtere verstädtern verstädtert verständest verständigt verstätende vertändelst vertändelte vertändlest vordächtest vordrängtet vorständest 48 Definitionen gefunden- dächtest␣vor — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Doktorväter — V. Nominativ Plural des Substantivs Doktorvater. — V. Genitiv Plural des Substantivs Doktorvater. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Doktorvater.
- drängtet␣vor — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Stadtvätern — V. Dativ Plural des Substantivs Stadtväter.
- ständest␣vor — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Validitäten — V. Nominativ Plural des Substantivs Validität. — V. Genitiv Plural des Substantivs Validität. — V. Dativ Plural des Substantivs Validität.
- Vaterstädte — V. Nominativ Plural des Substantivs Vaterstadt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vaterstadt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Vaterstadt.
- verändertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verändern. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verändern.
- verdächtest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdenken.
- verdächtigt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdächtigen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdächtigen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdächtigen.
- verdrängtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdrängen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdrängen.
- verplättend — Partz. Partizip Präsens des Verbs verplätten.
- verstädtere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstädtern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstädtern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstädtern.
- verstädtern — V. Hilfsverb sein: den Charakter einer Stadt oder des Lebens in… — V. Hilfsverb haben, seltener: zu dem machen, was man üblicherweise…
- verstädtert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstädtern. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstädtern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstädtern.
- verständest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen.
- verständigt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verständigen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verständigen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verständigen.
- verstätende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- vertändelst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertändeln.
- vertändelte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- vertändlest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertändeln.
- vordächtest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vordrängtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorständest — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
| |