|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 20 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten Ä, 2N, O und 2Rdrängen␣vor Kronländer Männerchor mondänerer nonbinärer non-binärer Nordländer Nordmänner Nordränder originären Ortbändern Osträndern räsonieren Rohbränden Rohrwänden Tonträgern Tormännern vordrängen Vorgängern Vortänzern 42 Definitionen gefunden- drängen␣vor — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Kronländer — V. Nominativ Plural des Substantivs Kronland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kronland. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kronland.
- Männerchor — S. Chor, in dem ausschließlich männliche, meist erwachsene Personen singen.
- mondänerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- nonbinärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- non-binärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Nordländer — S. Bewohner eines nordischen Landes, Angehöriger eines nordischen Volkes. — V. Nominativ Plural des Substantivs Nordland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nordland.
- Nordmänner — V. Nominativ Plural des Substantivs Nordmann. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nordmann. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Nordmann.
- Nordränder — V. Nominativ Plural des Substantivs Nordrand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Nordrand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Nordrand.
- originären — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Ortbändern — V. Dativ Plural des Substantivs Ortband.
- Osträndern — V. Dativ Plural des Substantivs Ostrand.
- räsonieren — V. Umgangssprachlich, über etwas räsonieren: über etwas schimpfen… — V. Etwas mit vielen Worten aussprechen. — V. Vernünftig über etwas nachdenken.
- Rohbränden — V. Dativ Plural des Substantivs Rohbrand.
- Rohrwänden — V. Dativ Plural des Substantivs Rohrwand.
- Tonträgern — V. Dativ Plural des Substantivs Tonträger.
- Tormännern — V. Dativ Plural des Substantivs Tormann.
- vordrängen — V. Reflexiv: sich nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen. — V. Reflexiv: sich übertrieben gut/wichtig präsentieren/vorstellen… — V. Nach vorne bewegen.
- Vorgängern — V. Dativ Plural des Substantivs Vorgänger.
- Vortänzern — V. Dativ Plural des Substantivs Vortänzer.
| |