|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten Ä, G, L, N und 2RBergländer drängel␣vor Dränglerin drängle␣vor Ferngläser Flurgräben geplärrten Goldränder Grabmälern Grönländer Klärgruben längernder legendärer singulärer Trägerlohn Verklärung verlängere verlängern verlängert vordrängel vordrängle vulgäreren 53 Definitionen gefunden- Bergländer — V. Nominativ Plural des Substantivs Bergland. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bergland. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Bergland.
- drängel␣vor — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vordrängeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Dränglerin — S. Weibliche Person, die drängelt.
- drängle␣vor — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vordrängeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Ferngläser — V. Nominativ Plural des Substantivs Fernglas. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fernglas. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernglas.
- Flurgräben — V. Nominativ Plural des Substantivs Flurgraben. — V. Genitiv Plural des Substantivs Flurgraben. — V. Dativ Plural des Substantivs Flurgraben.
- geplärrten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Goldränder — V. Nominativ Plural des Substantivs Goldrand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Goldrand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Goldrand.
- Grabmälern — V. Dativ Plural des Substantivs Grabmal.
- Grönländer — S. Einwohner von Grönland.
- Klärgruben — V. Nominativ Plural des Substantivs Klärgrube. — V. Genitiv Plural des Substantivs Klärgrube. — V. Dativ Plural des Substantivs Klärgrube.
- längernder — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- legendärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- singulärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
- Trägerlohn — S. Lohn, den ein Träger für seine Arbeit erhält.
- Verklärung — S. Glückseliger Zustand, der zum Beispiel durch friedvolles Lächeln… — S. Beschönigung, Darstellung in einem besseren Licht. — S. Christentum, Theologie: Verwandlung; im Ausdruck „die Verklärung Jesu“.
- verlängere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlängern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlängern. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlängern.
- verlängern — V. Etwas (räumlich) länger machen; die (räumliche) Ausdehnung… — V. Eine Zeitspanne ausdehnen; etwas länger dauern lassen als vorgesehen war. — V. Die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern.
- verlängert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlängern.
- vordrängel — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vordrängle — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vulgäreren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
| |