Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten Ä, C, F und H

Äffchenäffischäff␣nachfächelefächelnfächeltfächerefächern FächernFächersfächertfächletdchenlschelschtFlächenflächigSchäferschäfte Schäfteschärfe SchärfeschärftSchläfeschläft

56 Definitionen gefunden

  • Äffchen — S. Kleiner Affe.
  • äffisch — Adj. Wie ein Affe. — Adj. (Vor allem in der Evolutionsbiologie) auf den Affen bezogen.
  • äff␣nach — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nachäffen.
  • fächele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln.
  • fächeln — V. Auch reflexiv: Luft bewegen, indem ein flacher Gegenstand (zum… — V. Sich sanft hin und her bewegen. — V. Insekten: die Flügel bewegen, mit den Flügeln schlagen.
  • fächelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln.
  • fächere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächern.
  • fächern — V. Reflexiv, meist als auffächern: sich von einem Punkt aus in… — V. Jägersprache: als Vogel seine Federn spreizen (wie zu einem Fächer). — V. Seltener: in räumliche Abteile (Fächer) unterteilen.
  • Fächern — V. Dativ Plural des Substantivs Fächer.
  • Fächers — V. Genitiv Singular des Substantivs Fächer.
  • fächert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern.
  • fächlet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln.
  • Fädchen — S. Kleiner Faden.
  • fälsche — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fälschen.
  • fälscht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen.
  • Flächen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fläche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fläche. — V. Dativ Plural des Substantivs Fläche.
  • flächig — Adj. Über eine bestimmte Fläche ausgebreitet/ausbreitend.
  • Schäfer — S. Beruf, der sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von… — S. Person, die dieser Tätigkeit nachgeht. — S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
  • schäfte — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäften.
  • Schäfte — V. Nominativ Plural des Substantivs Schaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schaft. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Schaft.
  • schärfe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen.
  • Schärfe — S. Schmerz, welcher beim Verzehr oder Riechen von bestimmten Nahrungsmitteln… — S. Maß der Schneidfähigkeit einer Schneide. — S. Optik: Wahrnehmbarkeit von Details bei einer Projektion.
  • schärft — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen.
  • Schläfe — S. Anatomie: der Bereich zwischen Ohr und Auge, auf dem man beim Schlafen liegt.
  • schläft — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.