Wortlisten Wortsuche

Liste der 20-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1012131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus zwanzig Buchstaben enthalten 3N, T, 2U und V

AufgabenverteilungenBrustverkleinerungenEntführungsversuchenEvakuierungsaktionennfuhrvorstellungennf-Uhr-VorstellungenGrundvoraussetzungenHornhautverletzungenKunststoffverwendungLuftpostverbindungenLuftverunreinigungenmunitionsverseuchtenNaturverbundenheitenQuantenverschränkungSchulveranstaltungenTruppenverstärkungenUngleichverteilungenUnschuldsvermutungenVerbrennungsprodukteVerbrennungsproduktsVerdünnungslüftungenVergnügungsindustrievon␣Luft␣und␣Liebe␣lebenZehnuhrvorstellungen Zehn-Uhr-Vorstellungen

63 Definitionen gefunden

  • Aufgabenverteilungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgabenverteilung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgabenverteilung. — V. Dativ Plural des Substantivs Aufgabenverteilung.
  • Brustverkleinerungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Brustverkleinerung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Brustverkleinerung. — V. Dativ Plural des Substantivs Brustverkleinerung.
  • Entführungsversuchen — V. Dativ Plural des Substantivs Entführungsversuch.
  • Evakuierungsaktionen — V. Nominativ Plural des Substantivs Evakuierungsaktion. — V. Genitiv Plural des Substantivs Evakuierungsaktion. — V. Dativ Plural des Substantivs Evakuierungsaktion.
  • Fünfuhrvorstellungen — V. Fünf-Uhr-Vorstellungen, 5-Uhr-Vorstellungen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Fünfuhrvorstellung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fünfuhrvorstellung.
  • Fünf-Uhr-Vorstellungen — V. Fünfuhrvorstellungen, 5-Uhr-Vorstellungen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Fünf-Uhr-Vorstellung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fünf-Uhr-Vorstellung.
  • Grundvoraussetzungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Grundvoraussetzung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grundvoraussetzung. — V. Dativ Plural des Substantivs Grundvoraussetzung.
  • Hornhautverletzungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Hornhautverletzung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hornhautverletzung. — V. Dativ Plural des Substantivs Hornhautverletzung.
  • Kunststoffverwendung — S. Das Verwenden von Polymeren.
  • Luftpostverbindungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Luftpostverbindung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Luftpostverbindung. — V. Dativ Plural des Substantivs Luftpostverbindung.
  • Luftverunreinigungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Luftverunreinigung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Luftverunreinigung. — V. Dativ Plural des Substantivs Luftverunreinigung.
  • munitionsverseuchten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
  • Naturverbundenheiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Naturverbundenheit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Naturverbundenheit. — V. Dativ Plural des Substantivs Naturverbundenheit.
  • Quantenverschränkung — S. Physik: Zustand eines Systems von zwei oder mehr Teilchen…
  • Schulveranstaltungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Schulveranstaltung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schulveranstaltung. — V. Dativ Plural des Substantivs Schulveranstaltung.
  • Truppenverstärkungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Truppenverstärkung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Truppenverstärkung. — V. Dativ Plural des Substantivs Truppenverstärkung.
  • Ungleichverteilungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ungleichverteilung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ungleichverteilung. — V. Dativ Plural des Substantivs Ungleichverteilung.
  • Unschuldsvermutungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Unschuldsvermutung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Unschuldsvermutung. — V. Dativ Plural des Substantivs Unschuldsvermutung.
  • Verbrennungsprodukte — V. Nominativ Plural des Substantivs Verbrennungsprodukt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verbrennungsprodukt. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbrennungsprodukt.
  • Verbrennungsprodukts — V. Genitiv Singular des Substantivs Verbrennungsprodukt.
  • Verdünnungslüftungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Verdünnungslüftung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verdünnungslüftung. — V. Dativ Plural des Substantivs Verdünnungslüftung.
  • Vergnügungsindustrie — S. Gesamtheit der Betriebe, die von der Unterhaltung der Besucher leben.
  • von␣Luft␣und␣Liebe␣leben — Red. Umgangssprachlich scherzhaft: ohne viele Nahrungsmittel auskommen.
  • Zehnuhrvorstellungen — V. Zehn-Uhr-Vorstellungen, 10-Uhr-Vorstellungen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zehnuhrvorstellung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zehnuhrvorstellung.
  • Zehn-Uhr-Vorstellungen — V. Zehnuhrvorstellungen, 10-Uhr-Vorstellungen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zehn-Uhr-Vorstellung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zehn-Uhr-Vorstellung.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: kein Wort
  • Englisch Wiktionary: 9 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 21 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: 1 Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: 1 Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 2 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.