Wortlisten Wortsuche

Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus elf Buchstaben enthalten N, O, R, U und Ü

AutobckenAutopfungbogen␣zurückBürousernDonaubckeeuropamüdenFührungstorholen␣zurückKonsumgüterLohnkürzungquollen␣überUnglücksortÜberordnungüberquollenüberzuholenvorzufühlenvorzuführenvorzuglühenvorzurückenWohnungstürWortungetümzogen␣zurückzurückbogenzurückholenzurückzogen

42 Definitionen gefunden

  • Autobrücken — V. Nominativ Plural des Substantivs Autobrücke. — V. Genitiv Plural des Substantivs Autobrücke. — V. Dativ Plural des Substantivs Autobrücke.
  • Autoprüfung — S. Regional (Schweiz): Prüfung, die aus einem theoretischen und…
  • bogen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Bürohäusern — V. Dativ Plural des Substantivs Bürohaus.
  • Donaubrücke — S. Verkehrsinfrastruktur: eine Brücke über den Fluss Donau.
  • europamüden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • Führungstor — S. Ballsport: Treffer in einem Spiel, wodurch eine Mannschaft…
  • holen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Konsumgüter — V. Nominativ Plural des Substantivs Konsumgut. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konsumgut. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Konsumgut.
  • Lohnkürzung — S. Herabsetzung des Betrags, der als Lohn ausgezahlt wird.
  • quollen␣über — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Unglücksort — S. Ort, an dem ein Unglück (Unfall und Ähnliches) passiert ist.
  • Überordnung — S. Einnehmen eines höheren oder wichtigeren Ranges oder Stellung. — S. Biologie: Taxon zwischen Klasse und Ordnung.
  • überquollen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • überzuholen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs überholen.
  • vorzufühlen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs vorfühlen.
  • vorzuführen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs vorführen.
  • vorzuglühen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs vorglühen.
  • vorzurücken — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs vorrücken.
  • Wohnungstür — S. Ein- und Ausgangstür einer Wohnung.
  • Wortungetüm — S. Wort auffälliger Länge und/oder ungewöhnlicher Wortbildung.
  • zogen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • zurückbogen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • zurückholen — V. Etwas, das seinen Platz/Ort verlassen hat oder weggebracht/weggenommen… — V. Jemanden, der einen Platz/Ort verlassen hat, wieder dorthin… — V. Eine Person, deren Herz aufgehört hat zu schlagen, wiederbeleben.
  • zurückzogen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.