|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 3N und Panpinne anpinnt anplünn anspann Apennin einpenn penn␣ein pennend Pennern pennten Pfannen pinne␣an pinnend pinnt␣an pinnten plünn␣an Plünnen spann␣an spannen Spannen spännen spinnen Spinnen spönnen 51 Definitionen gefunden- anpinne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anpinnt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anplünn — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anspann — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Apennin — S. Gebirgszug, der weite Teile Italiens längs durchzieht.
- einpenn — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- penn␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einpennen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- pennend — Partz. Partizip Präsens des Verbs pennen.
- Pennern — V. Dativ Plural des Substantivs Penner.
- pennten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pennen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen.
- Pfannen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfanne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfanne. — V. Dativ Plural des Substantivs Pfanne.
- pinne␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anpinnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- pinnend — Partz. Partizip Präsens des Verbs pinnen.
- pinnt␣an — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anpinnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- pinnten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen.
- plünn␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anplünnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Plünnen — S. Norddeutsch: (alte) Kleidungsstücke. — S. Norddeutsch: Krempel, Kram, Dinge.
- spann␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anspannen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- spannen — V. Etwas mit Kraftaufwand glatt machen. — V. Etwas befestigen, einfügen. — V. Fest, (zu) straff sein.
- Spannen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spanne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spanne. — V. Dativ Plural des Substantivs Spanne.
- spännen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen.
- spinnen — V. Einen Faden herstellen, Erstellung von Garn aus einzelnen Fasern. — V. Von Spinnen, Insekten: mit Hilfe von Drüsen einen Faden herstellen. — V. Erfundene Dinge erzählen, als wären sie wahr.
- Spinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spinne. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spinne. — V. Dativ Plural des Substantivs Spinne.
- spönnen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen.
Siehe diese Liste für:
| |