|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten N, Ö und 2Tentölt ertönt getönt Göttin nöltet nörtet nötigt Pötten röntgt sötten stöhnt töften tölten tönest tönten töntet törten tötend Tötens Tötung tröten Tröten umtönt 49 Definitionen gefunden- entölt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entölen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen.
- ertönt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen.
- getönt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs tönen.
- Göttin — S. Ein übernatürliches weibliches, oft unsterbliches Wesen mit… — S. Ein Ort im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. — S. Ein Ortsteil von Brandenburg an der Havel, Brandenburg.
- nöltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen.
- nörtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nören.
- nötigt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen.
- Pötten — V. Dativ Plural des Substantivs Pott.
- röntgt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen.
- sötten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden.
- stöhnt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen.
- töften — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- tölten — V. Hilfsverb „haben“, seltener auch „sein“; vornehmlich in Bezug… — V. Hilfsverb „sein“: eine bestimmte Strecke in der Gangart Tölt…
- tönest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tönen.
- tönten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen.
- töntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen.
- törten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tören. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tören. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tören.
- tötend — Partz. Partizip Präsens des Verbs töten.
- Tötens — V. Genitiv Singular des Substantivs Töten.
- Tötung — S. Der Akt des Tötens.
- tröten — V. Ein Blasinstrument spielen.
- Tröten — V. Nominativ Plural des Substantivs Tröte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tröte. — V. Dativ Plural des Substantivs Tröte.
- umtönt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 27 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 1 Wort
| |