|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten N, O, T und Zanzogt Azeton Dozent entzog fotzen Fotzen knotze knotzt knot␣zu kotz␣an kotzen Kotzen motzen natsoz. Potenz rotz␣an rotzen umzont Votzen zogt␣an zont␣um Zotten zwoten 46 Definitionen gefunden- anzogt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Azeton — S. Fachsprachlich: Aceton. — S. Chemie: farblose, leicht entflammbare Flüssigkeit, die als…
- Dozent — S. Eine Person, die in der Lehre tätig ist.
- entzog — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen.
- fotzen — V. Bairisch, derb: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen.
- Fotzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fotze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fotze. — V. Dativ Plural des Substantivs Fotze.
- knotze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knotzen.
- knotzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen.
- knot␣zu — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zuknoten.
- kotz␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ankotzen.
- kotzen — V. Intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich, derb: den Mageninhalt…
- Kotzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kotze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kotze. — V. Dativ Plural des Substantivs Kotze.
- motzen — V. Intransitiv: meckern; Unzufriedenheit ausdrücken.
- natsoz. — Abk. Nationalsoz. — Abk. Nationalsozialistisch.
- Potenz — S. Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit. — S. Gehoben: Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt. — S. Kein Plural: Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr und zur Fortpflanzung…
- rotz␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anrotzen.
- rotzen — V. Grob: sich aufdringlich/zu laut schnäuzen. — V. Grob: aufdringlich/zu laut Schleim aus Hals oder Nase in den…
- umzont — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Votzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Votze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Votze. — V. Dativ Plural des Substantivs Votze.
- zogt␣an — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zont␣um — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzonen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Zotten — V. Nominativ Plural des Substantivs Zotte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zotte. — V. Dativ Plural des Substantivs Zotte.
- zwoten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
Siehe diese Liste für:
| |