|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten N, R und Wan␣war Erwin Narew Narwa nu␣wor N-Wort Waran war␣an waren Waren Warin warne warnt wären Werne woran worin wrang wring zwirn Zwirn 38 Definitionen gefunden- an␣war — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Erwin — S. Männlicher Vorname. — S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
- Narew — S. Fluss in Polen und in Weißrussland, rechter Nebenfluss der Weichsel.
- Narwa — S. Stadt in Estland. — S. Grenzfluss zwischen Estland und Russland; Abfluss des Peipussees zur Ostsee.
- nu␣wor — meißnisch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene…
- N-Wort — S. Verhüllend: Umschreibung für Wörter, die mit einem N beginnen… — S. Verhüllend: Umschreibung für den Gebrauch dieser unter [1]…
- Waran — S. Zoologie, speziell Herpetologie: (vor allem in den tropischen…
- war␣an — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- waren — V. 1. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv des Verbs sein. — V. 3. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv des Verbs sein.
- Waren — S. Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. — V. Nominativ Plural des Substantivs Ware. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ware.
- Warin — S. Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
- warne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs warnen.
- warnt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warnen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs warnen.
- wären — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein.
- Werne — S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
- woran — Adv. Interrogativ, nachfragend: an was. — Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: daran.
- worin — Adv. Interrogativ: in welcher Sache. — Adv. Relativ: in welcher genannten Sache.
- wrang — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wringen.
- wring — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wringen.
- zwirn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen.
- Zwirn — S. Faden, der aus mehreren zusammengedrehten Garnen besteht. — S. Familienname. — S. Stoff aus [1].
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 12 Wörter
- Englisch Wiktionary: 66 Wörter
- Französisch Wiktionary: 10 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 11 Wörter
| |