Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten M, N und Ö

AbenBöhmenBöhminbelngendhnenhrenlkenllnsMöncheMönchspsensernomisÖdemenÖkonomÖkonymömmelnRömernrumtöntön␣rumumtöneumtönt

46 Definitionen gefunden

  • Amöben — V. Nominativ Plural des Substantivs Amöbe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Amöbe. — V. Dativ Plural des Substantivs Amöbe.
  • Böhmen — S. Geografie: ehemaliges Königreich, heute eine Großregion in… — V. Genitiv Singular des Substantivs Böhme. — V. Dativ Singular des Substantivs Böhme.
  • Böhmin — S. Bewohnerin Böhmens.
  • Möbeln — V. Nominativ Plural des Substantivs Möbel. — V. Genitiv Plural des Substantivs Möbel. — V. Dativ Plural des Substantivs Möbel.
  • mögend — Partz. Partizip Präsens des Verbs mögen.
  • Möhnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Möhn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Möhn. — V. Dativ Plural des Substantivs Möhn.
  • Möhren — V. Nominativ Plural des Substantivs Möhre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Möhre. — V. Dativ Plural des Substantivs Möhre.
  • mölken — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken.
  • Möllns — V. Genitiv Singular des Substantivs Mölln.
  • Mönche — V. Nominativ Plural des Substantivs Mönch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mönch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Mönch.
  • Mönchs — V. Genitiv Singular des Substantivs Mönch.
  • Möpsen — V. Dativ Plural des Substantivs Mops.
  • Mösern — V. Dativ Plural des Substantivs Moos.
  • ominös — Adj. Von schlimmer Vorbedeutung, verdächtig, zwielichtig. — Adj. Mit einem realen oder befürchteten negativen Aspekt behaftet… — Adj. Mit einem unheimlichen Gefühl verbunden, seltsam, unheimlich.
  • Ödemen — V. Dativ Plural des Substantivs Ödem.
  • Ökonom — S. Kontext, Wissenschaftler: Fachmann der Wirtschaftswissenschaften. — S. Veraltet: Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebs, Verwalter.
  • Ökonym — S. Sammelbezeichnung für kommerzielle Ergonyme, also für Waren-…
  • ömmeln — V. Sex haben. — V. Sich an etwas erfreuen und über etwas lachen. — V. Kreativ und spontan etwas tun.
  • Römern — V. Dativ Plural des Substantivs Römer.
  • rumtön — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • tön␣rum — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rumtönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • umtöne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umtönen.
  • umtönt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtönen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 18 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 2 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 4 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.