Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789101112131415161718192021


Es gibt 21 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten 2L, N und W

UnwillewallendWallnerwalltenWallungwällendWällernwälltenwellendwelltenWenfall Wen-Fallwildelnwillens WillenswollendwollenewolltenwöllendwölltenZwillen

41 Definitionen gefunden

  • Unwille — S. Unwillen. — S. Einstellung/Gefühl eines starken Missfallens gegen jemanden oder etwas.
  • wallend — Partz. Partizip Präsens des Verbs wallen.
  • Wallner — S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen ist in…
  • wallten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen.
  • Wallung — S. Heftige (Oberflächen-)Bewegung flüssiger Stoffe. — S. Regelmäßiges Anwachsen und Abschwellen. — S. Starke körperliche oder seelische Erregung.
  • wällend — Partz. Partizip Präsens des Verbs wällen.
  • Wällern — V. Dativ Plural des Substantivs Wäller.
  • wällten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen.
  • wellend — Partz. Partizip Präsens des Verbs wellen.
  • wellten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wellen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wellen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wellen.
  • Wenfall — S. Wen-Fall. — S. Grammatik: Synonym zu Akkusativ, 4. Fall.
  • Wen-Fall — S. Wenfall. — S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Akkusativ.
  • wildeln — V. Regional: einen allzu strengen Wildgeschmack oder -geruch haben. — V. Österreich, umgangssprachlich: sich wild, ungestüm benehmen, verhalten.
  • willens — Adj. Gehoben, nur in „willens sein“.
  • Willens — V. Genitiv Singular des Substantivs Wille.
  • wollend — Partz. Partizip Präsens des Verbs wollen.
  • wollene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • wollten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
  • wöllend — Partz. Partizip Präsens des Verbs wöllen.
  • wöllten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen.
  • Zwillen — V. Nominativ Plural des Substantivs Zwille. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zwille. — V. Dativ Plural des Substantivs Zwille.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 32 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 85 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 29 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 9 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.