|
Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus vier Buchstaben enthalten L, T und UBlut flut Flut Glut Kult laut Laut läut Leut Luft lugt lust Lust luth. Lutz Lutz’ Mult pult Pult Thul Tula ulkt Ulpt 47 Definitionen gefunden- Blut — S. Dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit. — S. Veraltete Bedeutung: menschliches Lebewesen (heute fast nur… — S. Veraltete Bedeutung: Abstammung.
- flut — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluten.
- Flut — S. Der (in den meisten Teilen der Welt) zwei Mal tägliche Zeitraum… — S. Hochwasser eines Flusses, Überschwemmung. — S. Nur im Plural, Fluten: das Wasser eines Gewässers.
- Glut — S. Glühendes Material, Verbrennung ohne Flammenbildung. — S. Glühende Leidenschaft.
- Kult — S. Religion: auf bestimmten Abläufen und Riten beruhende Verehrung… — S. Übertriebene und unverhältnismäßige Verehrung einer Sache oder… — S. Besonders intensiver/sorgfältiger Umgang mit etwas.
- laut — Adj. Von Tönen und Stimmen: stark, intensiv; weit zu hören. — Adj. Mit Lärm erfüllt; voller störender Geräusche. — Adj. Erzgebirgisch: schnell.
- Laut — S. Ein Geräusch. — S. Linguistik: Laut [1] als Teil einer Sprache; Sprachlaut.
- läut — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten.
- Leut — S. Landschaftlich, besonders süddeutsch: menschliches Lebewesen…
- Luft — S. Ohne Plural: überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes… — S. Ohne Plural: von lüftungstechnischen Anlagen transportierte [1a]. — S. Plural gehoben: Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche.
- lugt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen.
- lust — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lusen.
- Lust — S. Kein Plural: Verlangen, Wunsch nach etwas. — S. Kein Plural: positives, zufriedenes Gefühl. — S. Sexuelles Verlangen; Gefühl sexuellen Begierde.
- luth. — Abk. Lutherisch.
- Lutz — S. Sport: Sprungelement beim Eiskunstlauf. — S. Männlicher Vorname. — S. Deutscher Familienname.
- Lutz’ — V. Genitiv Singular des Substantivs Lutz.
- Mult — S. Historisch: konkrete Rechtsfolge (Bußgeld oder Sachbuße) einer…
- pult — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulen.
- Pult — S. Tisch mit schräger Fläche oder schräger Aufsatz für einen Tisch…
- Thul — S. Weiblicher Vorname.
- Tula — S. Am Fluss Upa gelegene Stadt im westlichen Russland.
- ulkt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken.
- Ulpt — S. Männlicher Vorname.
Siehe diese Liste für:
| |