|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten K und 3Nankenne ankennt hinkann Kaninen kann␣hin kannten Kanonen Känneln kenne␣an kennend Kennern Kenning kennt␣an kennten Kennung konnten konzinn könnend Könnens Könnern könnten Nanking 41 Definitionen gefunden- ankenne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- ankennt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hinkann — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Kaninen — V. Dativ Plural des Substantivs Kanin.
- kann␣hin — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- kannten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs kennen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs kennen.
- Kanonen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kanone. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kanone. — V. Dativ Plural des Substantivs Kanone.
- Känneln — V. Dativ Plural des Substantivs Kännel.
- kenne␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ankennen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- kennend — Partz. Partizip Präsens des Verbs kennen.
- Kennern — V. Dativ Plural des Substantivs Kenner.
- Kenning — S. Skandinavistik: Stilmittel in der altnordischen Literatur…
- kennt␣an — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ankennen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- kennten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen.
- Kennung — S. Allgemein: markantes, charakteristisches Merkmal, eigenes Zeichen… — S. Funkwesen: akustisches, elektronisches Signal, an dem eine… — S. Seewesen, Geografie: Landmarke.
- konnten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs können. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs können.
- konzinn — Adj. Bildungssprachlich veraltet: so, dass es gefällt. — Adj. Rhetorik: von harmonischem Aufbau.
- könnend — Partz. Partizip Präsens des Verbs können.
- Könnens — V. Genitiv Singular des Substantivs Können.
- Könnern — S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
- könnten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs können. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs können.
- Nanking — S. Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu. — S. Textilwesen: glattes, dichtes Baumwollgewebe von gelblicher Farbe.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 23 Wörter
- Englisch Wiktionary: 23 Wörter
- Französisch Wiktionary: 3 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 3 Wörter
| |