|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten K, L, N und Öbeklön blöken Blöken bölken klöben klönen klönet klönst klönte Klößen Klöten Knödel Knösel Kölner Köteln löcken Löcken mölken Öltank pökeln wölken 35 Definitionen gefunden- beklön — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklönen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklönen.
- blöken — V. Vor allem von Schafen und Rindern: laut und langgezogen schreien, brüllen. — V. Von Menschen: sich unangemessen laut und meist unpassend äußern.
- Blöken — S. Lautäußerung eines Schafs oder einer Kuh. — S. Übertrieben laute Äußerung einer Person.
- bölken — V. Norddeutsch, bei Rindern, Schafen: blöken. — V. Norddeutsch: laut schreien.
- klöben — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben.
- klönen — V. Norddeutsch: gemütlich plaudern.
- klönet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klönen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klönen.
- klönst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klönen.
- klönte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klönen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klönen.
- Klößen — V. Schweiz und Liechtenstein: Klössen. — V. Dativ Plural des Substantivs Kloß.
- Klöten — S. Norddeutsch, derb, Anatomie: männliche Keimdrüsen.
- Knödel — S. Gastronomie, besonders süddeutsch, österreichisch: geformte…
- Knösel — S. Pfeife zum Rauchen. — S. Missgestaltetes, nicht ausgewachsenes Kind; Knirps. — S. Dinge aller Art, die als unschön empfunden werden: verwachsenes…
- Kölner — S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Köln, eine in Köln geborene Person. — Adj. Zu Köln gehörig, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art…
- Köteln — V. Dativ Plural des Substantivs Kötel.
- löcken — V. Veraltet und selten, noch in festen Wendungen vorhanden: mit…
- Löcken — S. Der Vorgang, zu löcken.
- mölken — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken.
- Öltank — S. Behälter zur Lagerung von Öl.
- pökeln — V. Transitiv: Fleisch durch Einlegen in Salzlake haltbar machen.
- wölken — V. In Form von schwebenden, nebeneinanderliegenden Partikeln (Wolke) auftauchen. — V. Bewölken; am Himmel Wolken bilden.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 3 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |