Wortlisten Wortsuche

Liste der 17-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1112131415161718192021


Es gibt 22 Wörter aus siebzehn Buchstaben enthalten 2I, L, P, 2R und V

DoppelverdienerinKlaviergeklimperspflichtversichertpolitikverdrossenPreisverleihungenPrivatlehrerinnenprivilegiertestemprivilegiertestenprivilegiertesterprivilegiertestesReflexivpronominaSpielverweigerungSprachuniversalieunterprivilegiertVerbalinspirationVerkehrspolitikenverkomplizierendeverkompliziertestverpolitisierendeverpolitisiertestverproletarisiereverproletarisiert

47 Definitionen gefunden

  • Doppelverdienerin — S. Weibliche Person, die Geld in einem Haupt- und in einem Nebenberuf verdient.
  • Klaviergeklimpers — V. Genitiv Singular des Substantivs Klaviergeklimper.
  • pflichtversichert — Adj. Eine Pflichtversicherung habend.
  • politikverdrossen — Adj. Lustlos und missmutig gegenüber der Staatsführung.
  • Preisverleihungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Preisverleihung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Preisverleihung. — V. Dativ Plural des Substantivs Preisverleihung.
  • Privatlehrerinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Privatlehrerin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Privatlehrerin. — V. Dativ Plural des Substantivs Privatlehrerin.
  • privilegiertestem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
  • privilegiertesten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
  • privilegiertester — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
  • privilegiertestes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
  • Reflexivpronomina — V. Nominativ Plural des Substantivs Reflexivpronomen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Reflexivpronomen. — V. Dativ Plural des Substantivs Reflexivpronomen.
  • Spielverweigerung — S. Ablehnung einer Spielteilnahme.
  • Sprachuniversalie — S. Linguistik: Eigenschaft, die allen Sprachen gemeinsam ist.
  • unterprivilegiert — Adj. Bildungssprachlich: (von bestimmten Personen, gesellschaftlichen…
  • Verbalinspiration — S. Theologie: Konzept, wonach die Bibel dem Verfasser wörtlich…
  • Verkehrspolitiken — V. Nominativ Plural des Substantivs Verkehrspolitik. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verkehrspolitik. — V. Dativ Plural des Substantivs Verkehrspolitik.
  • verkomplizierende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • verkompliziertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkomplizieren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkomplizieren.
  • verpolitisierende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • verpolitisiertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpolitisieren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpolitisieren.
  • verproletarisiere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verproletarisieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verproletarisieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verproletarisieren.
  • verproletarisiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verproletarisieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verproletarisieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verproletarisieren.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.