|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten 3I, O, P, S und Zfinanzpolitisch Indizienprozess Medizinpioniers personifizieren personifizieret personifizierst personifizierte Polizeiberichts Polizeieinsatze Polizeieinsätze polizeilicheres polizeilichstem polizeilichsten polizeilichster polizeilichstes Polizeimeistern Polizeimeisters Polizeistreifen polizeitaktisch Provinzialismen Provinzialismus Sittenpolizeien sozialpolitisch Spezifikationen Talionsprinzips 49 Definitionen gefunden- finanzpolitisch — Adj. Die Finanzpolitik betreffend.
- Indizienprozess — S. Gerichtsverhandlung, bei der die Beweisführung der Staatsanwaltschaft…
- Medizinpioniers — V. Genitiv Singular des Substantivs Medizinpionier.
- personifizieren — V. Eine abstrakte Idee als Mensch typischerweise verkörpern. — V. Menschliche Eigenschaften auf nichtmenschliche Dinge oder Wesen übertragen. — V. Etwas auf Einzelpersonen oder bestimmte Gruppe beziehen oder ausrichten.
- personifizieret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs personifizieren.
- personifizierst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs personifizieren.
- personifizierte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- Polizeiberichts — V. Genitiv Singular des Substantivs Polizeibericht.
- Polizeieinsatze — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Polizeieinsatz.
- Polizeieinsätze — V. Nominativ Plural des Substantivs Polizeieinsatz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polizeieinsatz. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Polizeieinsatz.
- polizeilicheres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs…
- polizeilichstem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- polizeilichsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- polizeilichster — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- polizeilichstes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Polizeimeistern — V. Dativ Plural des Substantivs Polizeimeister.
- Polizeimeisters — V. Genitiv Singular des Substantivs Polizeimeister.
- Polizeistreifen — V. Nominativ Plural des Substantivs Polizeistreife. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polizeistreife. — V. Dativ Plural des Substantivs Polizeistreife.
- polizeitaktisch — Adj. Zur Strategie der Polizei gehörend, sie betreffend.
- Provinzialismen — V. Nominativ Plural des Substantivs Provinzialismus. — V. Genitiv Plural des Substantivs Provinzialismus. — V. Dativ Plural des Substantivs Provinzialismus.
- Provinzialismus — S. Orientierung der Haltung/des Interesses auf das engere Umfeld. — S. Linguistik: spezifisches sprachliches Merkmal einer Region.
- Sittenpolizeien — V. Nominativ Plural des Substantivs Sittenpolizei. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sittenpolizei. — V. Dativ Plural des Substantivs Sittenpolizei.
- sozialpolitisch — Adj. Die Sozialpolitik betreffend.
- Spezifikationen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spezifikation. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spezifikation. — V. Dativ Plural des Substantivs Spezifikation.
- Talionsprinzips — V. Genitiv Singular des Substantivs Talionsprinzip.
Siehe diese Liste für:
| |