|
Liste von Wörtern enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 12 14 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter enthalten H, K, 2N, O, Ö und ZGemeinen␣Holzböcke Gemeinen␣Holzböcken hochzukönnen Kochsalzlösungen Kurzhorn-Krötenechse Kurzhorn-Krötenechsen Ökonomischem␣Prinzip Ökonomischen␣Prinzip Ökonomischen␣Prinzips Ökonomische␣Prinzip Ökonomisches␣Prinzip plötzlichen␣Kindstod plötzlichen␣Kindstode plötzlichen␣Kindstoden plötzlichen␣Kindstodes plötzlichen␣Kindstods sozioökonomischen Sykomorenhölzern Torschützenkönig Torschützenkönige Torschützenkönigen Torschützenkönigin Torschützenköniginnen Torschützenkönigs Zündholzköpfen 53 Definitionen gefunden- Gemeinen␣Holzböcke — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock. — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock. — V. Akkusativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock.
- Gemeinen␣Holzböcken — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock. — V. Dativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock. — V. Dativ Plural der gemischten Deklination des Substantivs Gemeiner Holzbock.
- hochzukönnen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs hochkönnen.
- Kochsalzlösungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kochsalzlösung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kochsalzlösung. — V. Dativ Plural des Substantivs Kochsalzlösung.
- Kurzhorn-Krötenechse — S. Zoologie: ein maximal 15 cm langer Vertreter der Krötenechsen…
- Kurzhorn-Krötenechsen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kurzhorn-Krötenechse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kurzhorn-Krötenechse. — V. Dativ Plural des Substantivs Kurzhorn-Krötenechse.
- Ökonomischem␣Prinzip — V. Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Ökonomisches Prinzip.
- Ökonomischen␣Prinzip — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Ökonomisches… — V. Dativ Singular der gemischten Deklination des Substantivs Ökonomisches…
- Ökonomischen␣Prinzips — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Ökonomisches… — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
- Ökonomische␣Prinzip — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Ökonomisches␣Prinzip — Ökonomie, Betriebswirtschaft: Annahme, dass sich Wirtschaftssubjekte…
- plötzlichen␣Kindstod — V. Akkusativ Singular der starken Deklination des Substantivs… — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs plötzlicher… — V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- plötzlichen␣Kindstode — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs plötzlicher… — V. Akkusativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs…
- plötzlichen␣Kindstoden — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs plötzlicher Kindstod. — V. Dativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs plötzlicher Kindstod. — V. Dativ Plural der gemischten Deklination des Substantivs plötzlicher…
- plötzlichen␣Kindstodes — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs plötzlicher… — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
- plötzlichen␣Kindstods — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs plötzlicher… — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
- sozioökonomischen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Sykomorenhölzern — V. Dativ Plural des Substantivs Sykomorenholz.
- Torschützenkönig — S. Sport: Spieler, der in einem bestimmten Zeitraum, meist einer…
- Torschützenkönige — V. Nominativ Plural des Substantivs Torschützenkönig. — V. Genitiv Plural des Substantivs Torschützenkönig. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Torschützenkönig.
- Torschützenkönigen — V. Dativ Plural des Substantivs Torschützenkönig.
- Torschützenkönigin — S. Sport: Spielerin, die in einer Saison oder in einem Turnier…
- Torschützenköniginnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Torschützenkönigin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Torschützenkönigin. — V. Dativ Plural des Substantivs Torschützenkönigin.
- Torschützenkönigs — V. Genitiv Singular des Substantivs Torschützenkönig.
- Zündholzköpfen — V. Dativ Plural des Substantivs Zündholzkopf.
| |