|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten H, I, L und Nchilen. Cholin Clinch Ehlins eil␣hin Elchin haline heilen Heldin Helion Hifeln Hilden Hilfen Hinkel hol␣ein Inhalt Knilch leg␣hin leihen Leihen liehen Unheil 42 Definitionen gefunden- chilen. — Abk. Abkürzung für chilenisch.
- Cholin — S. Chemie, Medizin: Gallenwirkstoff in Arzneimitteln, der am Aufbau…
- Clinch — S. Sport, speziell Boxen: regelwidriges Umklammern und Festhalten… — S. Übertragen: heftig ausgetragener (dauerhafter) Streit (oft…
- Ehlins — V. Genitiv Singular des Substantivs Ehlin. — V. Nominativ Plural des Substantivs Ehlin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ehlin.
- eil␣hin — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hineilen.
- Elchin — S. Zoologie: (in der Tundra und den Sumpfwäldern des nördlichen…
- haline — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- heilen — V. Jemanden gesund machen, eine Krankheit, ein Leiden beseitigen, heil machen. — V. Intransitiv: gesund werden, heil werden. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- Heldin — S. Weibliche Person, die sich besonders mutig oder erfolgreich… — S. Weibliche Hauptperson einer Geschichte.
- Helion — S. Atomkern des stabilen Heliumisotops ³He.
- Hifeln — V. Dativ Plural des Substantivs Hifel.
- Hilden — S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
- Hilfen — V. Nominativ Plural des Substantivs Hilfe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hilfe. — V. Dativ Plural des Substantivs Hilfe.
- Hinkel — S. Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch… — S. Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch…
- hol␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einholen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Inhalt — S. Das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich… — S. Philosophie: philosophische Kategorie. — S. Das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die…
- Knilch — S. Umgangssprachlich: unangenehmer Mann.
- leg␣hin — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hinlegen.
- leihen — V. Eine Sache einer anderen Person für begrenzte Zeit zur Verfügung stellen. — V. Jemandem etwas leihen: jemandem etwas gewähren (gehoben). — V. Reflexiv: sich etwas von jemand anderem für begrenzte Zeit…
- Leihen — V. Nominativ Plural des Substantivs Leihe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Leihe. — V. Dativ Plural des Substantivs Leihe.
- liehen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leihen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leihen.
- Unheil — S. Ein furchtbares, schreckliches Geschehen, Ereignis.
Siehe diese Liste für:
| |