|
Liste der 16-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus sechzehn Buchstaben enthalten G, H, 2N, T, Ü und Wbeglückwünschten Flüchtlingswesen Getränkewünschen gewinnsüchtigere gewinnsüchtigste Glühbirnenwitzen Glühbirnenwitzes grüner␣wirds␣nicht grüne␣Weihnachten hinuntergewürgte hinunterwürgende hinunterwürgtest hinunterzuwürgen Lüftungshandwerk Lüftungswächtern nichtswürdigeren nichtswürdigsten schwindsüchtigen wegzuschüttenden Wehrflüchtlingen Weltflüchtlingen würgtest␣hinunter 43 Definitionen gefunden- beglückwünschten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- Flüchtlingswesen — S. Zusammenfassende Bezeichnung für die Infrastruktur und alle…
- Getränkewünschen — V. Dativ Plural des Substantivs Getränkewunsch.
- gewinnsüchtigere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- gewinnsüchtigste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- Glühbirnenwitzen — V. Dativ Plural des Substantivs Glühbirnenwitz.
- Glühbirnenwitzes — V. Genitiv Singular des Substantivs Glühbirnenwitz.
- grüner␣wirds␣nicht — Spric. Grüner wird’s nicht. — Spric. Umgangssprachlich: scherzhafte oder verärgerte Aufforderung…
- grüne␣Weihnachten — Red. Weihnachtstage, an denen kein Schnee liegt; schneefreies Weihnachtsfest.
- hinuntergewürgte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- hinunterwürgende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- hinunterwürgtest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hinunterzuwürgen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs hinunterwürgen.
- Lüftungshandwerk — S. Technischer, handwerklicher Bereich, der sich mit Lüftung (Ventilation)…
- Lüftungswächtern — V. Dativ Plural des Substantivs Lüftungswächter.
- nichtswürdigeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- nichtswürdigsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- schwindsüchtigen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- wegzuschüttenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums…
- Wehrflüchtlingen — V. Dativ Plural des Substantivs Wehrflüchtling.
- Weltflüchtlingen — V. Dativ Plural des Substantivs Weltflüchtling.
- würgtest␣hinunter — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |