|
Liste der 17-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus siebzehn Buchstaben enthalten G, 2H, O, T und WApothekergewichte Apothekergewichts durchsichtige␣Wort Geruchswortschatz Geschlechtswortes Gewohnheitslaster gewohnheitsmäßige Gewohnheitsmensch Gewohnheitsrechte Gewohnheitsrechts Gewohnheitstieren Gewohnheitstieres graphischen␣Wortes phonologische␣Wort Schleswig-Holstein Schlichtwohnungen Schreibgewohnheit schwarzhumorigste Spielgewohnheiten Weihnachtsmorgens Whitworthgewinden Whitworthgewindes wortgeschichtlich 41 Definitionen gefunden- Apothekergewichte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Apothekergewicht. — V. Nominativ Plural des Substantivs Apothekergewicht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Apothekergewicht.
- Apothekergewichts — V. Genitiv Singular des Substantivs Apothekergewicht.
- durchsichtige␣Wort — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Geruchswortschatz — S. Obermenge der Wörter einer Sprache für Geruch; Sprachraum. — S. Untermenge an Wörter, die eine Person für Gerüche kennt; individuelles…
- Geschlechtswortes — V. Genitiv Singular des Substantivs Geschlechtswort.
- Gewohnheitslaster — S. Schlechtes, zumeist nicht strafbares, zur Gewohnheit gewordenes Verhalten.
- gewohnheitsmäßige — V. Schweiz und Liechtenstein: gewohnheitsmässige. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Gewohnheitsmensch — S. Person, die keine Veränderungen mag und deren Lebensweise von…
- Gewohnheitsrechte — V. Nominativ Plural des Substantivs Gewohnheitsrecht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gewohnheitsrecht. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewohnheitsrecht.
- Gewohnheitsrechts — V. Genitiv Singular des Substantivs Gewohnheitsrecht.
- Gewohnheitstieren — V. Dativ Plural des Substantivs Gewohnheitstier.
- Gewohnheitstieres — V. Genitiv Singular des Substantivs Gewohnheitstier.
- graphischen␣Wortes — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs graphisches Wort. — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs graphisches Wort. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs graphisches Wort.
- phonologische␣Wort — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Schleswig-Holstein — S. Geografie: ein Bundesland im Norden der Bundesrepublik Deutschland.
- Schlichtwohnungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Schlichtwohnung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schlichtwohnung. — V. Dativ Plural des Substantivs Schlichtwohnung.
- Schreibgewohnheit — S. Art und Weise der Gestaltung einer Handschrift. — S. Bevorzugtes Verhalten beim Schreiben, beim Verfassen von Texten.
- schwarzhumorigste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- Spielgewohnheiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Spielgewohnheit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spielgewohnheit. — V. Dativ Plural des Substantivs Spielgewohnheit.
- Weihnachtsmorgens — V. Genitiv Singular des Substantivs Weihnachtsmorgen.
- Whitworthgewinden — V. Dativ Plural des Substantivs Whitworthgewinde.
- Whitworthgewindes — V. Genitiv Singular des Substantivs Whitworthgewinde.
- wortgeschichtlich — Adj. Die Wortgeschichte, Wortherkunft betreffend.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 60 Wörter
- Französisch Wiktionary: 8 Wörter
- Spanisch Wiktionary: 1 Wort
- Italienisch Wiktionary: 1 Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 4 Wörter
| |