Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten G, 3N, Ö und Tabnötigenden angeknöpften benötigenden eingewöhnten eintönigeren eintönigsten flöten␣gingen gewöhnten␣ein gingen␣flöten Glockentönen Gnadenstößen gönnerhaften Hungersnöten Klingeltönen Magentatönen neuntgrößten Sexgöttinnen Sonnengötter Sonnengöttin Türöffnungen Umgangstönen unanstößigen ungeöffneten Wohnungsnöte 59 Definitionen gefunden- abnötigenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- angeknöpften — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- benötigenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- eingewöhnten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- eintönigeren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- eintönigsten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- flöten␣gingen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- gewöhnten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gingen␣flöten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Glockentönen — V. Dativ Plural des Substantivs Glockenton.
- Gnadenstößen — V. Schweiz und Liechtenstein: Gnadenstössen. — V. Dativ Plural des Substantivs Gnadenstoß.
- gönnerhaften — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Hungersnöten — V. Dativ Plural des Substantivs Hungersnot.
- Klingeltönen — V. Dativ Plural des Substantivs Klingelton.
- Magentatönen — V. Dativ Plural des Substantivs Magentaton.
- neuntgrößten — V. Schweiz und Liechtenstein: neuntgrössten. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- Sexgöttinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Sexgöttin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sexgöttin. — V. Dativ Plural des Substantivs Sexgöttin.
- Sonnengötter — V. Nominativ Plural des Substantivs Sonnengott. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sonnengott. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Sonnengott.
- Sonnengöttin — S. Göttin der Sonne.
- Türöffnungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Türöffnung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Türöffnung. — V. Dativ Plural des Substantivs Türöffnung.
- Umgangstönen — V. Dativ Plural des Substantivs Umgangston.
- unanstößigen — V. Schweiz und Liechtenstein: unanstössigen. — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- ungeöffneten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Wohnungsnöte — V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnungsnot. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnungsnot. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnungsnot.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 1 Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
|