|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus elf Buchstaben enthalten G, N, Ö, R, T und Wabgewöhnter angewöhnter argwöhntest beargwöhnet beargwöhnst beargwöhnte Dingwörtern Fügewörtern Gegenwörter gehörten␣weg gewölbteren Grundwörter Lagewörtern Lösungswort Slangwörter weggehörten Weingöttern weiterzögen weltgrößten Zeigwörtern zögen␣weiter 44 Definitionen gefunden- abgewöhnter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- angewöhnter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- argwöhntest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs argwöhnen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs argwöhnen.
- beargwöhnet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen.
- beargwöhnst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen.
- beargwöhnte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- Dingwörtern — V. Dativ Plural des Substantivs Dingwort.
- Fügewörtern — V. Dativ Plural des Substantivs Fügewort.
- Gegenwörter — V. Nominativ Plural des Substantivs Gegenwort. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gegenwort. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gegenwort.
- gehörten␣weg — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- gewölbteren — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs…
- Grundwörter — V. Nominativ Plural des Substantivs Grundwort. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grundwort. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grundwort.
- Lagewörtern — V. Dativ Plural des Substantivs Lagewort.
- Lösungswort — S. Wort, das sich bei Lösung eines Rätsels ergibt.
- Slangwörter — V. Nominativ Plural des Substantivs Slangwort. — V. Genitiv Plural des Substantivs Slangwort. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Slangwort.
- weggehörten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Weingöttern — V. Dativ Plural des Substantivs Weingott.
- weiterzögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- weltgrößten — V. Schweiz und Liechtenstein: weltgrössten. — V. Genitiv Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion… — V. Akkusativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion…
- Zeigwörtern — V. Dativ Plural des Substantivs Zeigwort.
- zögen␣weiter — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
| |