|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten ••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 19 Wörter aus elf Buchstaben enthalten G, 3N, W und Zbezwungenen einzwängend einzwängten erzwungenen gezwungenen Harnzwängen Leinenzwang reinzwängen Tannenzweig ungezwungen wegzukönnen wegzurennen zugewinnend zugewonnene Zuwendungen Zwangsnamen zwängen␣rein zwäng␣hinein zwängten␣ein 38 Definitionen gefunden- bezwungenen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- einzwängend — Partz. Partizip Präsens des Verbs einzwängen.
- einzwängten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- erzwungenen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- gezwungenen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Harnzwängen — V. Dativ Plural des Substantivs Harnzwang.
- Leinenzwang — S. Vorgabe, nach der Hunde an der Leine zu führen sind.
- reinzwängen — V. Durch Druck, mit Mühe in etwas hinein bringen oder gelangen. — V. Übertragen, von Speisen oder Getränken: etwas Essbares wie…
- Tannenzweig — S. Zweig einer Tanne (unter Umständen auch von anderen Nadelbäumen).
- ungezwungen — Adj. Frei, ohne Hemmungen und Förmlichkeiten.
- wegzukönnen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs wegkönnen.
- wegzurennen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs wegrennen.
- zugewinnend — Partz. Partizip Präsens des Verbs zugewinnen.
- zugewonnene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Zuwendungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Zuwendung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zuwendung. — V. Dativ Plural des Substantivs Zuwendung.
- Zwangsnamen — V. Nominativ Plural des Substantivs Zwangsname. — V. Genitiv Singular des Substantivs Zwangsname. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zwangsname.
- zwängen␣rein — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- zwäng␣hinein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hineinzwängen.
- zwängten␣ein — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 2 Wörter
- Französisch Wiktionary: 2 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 8 Wörter
| |