|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 17 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten G, 2R und UBurger ergrau ergrub ertrug grauer Gravur Gruber gurren gurret gurrst gurrte Irrung Regurs Turgor urgerm. urgier uriger 27 Definitionen gefunden- Burger — S. Ein mit einer gebratenen Scheibe aus Hackfleisch oder pflanzlichen… — S. Schweizerisch: Angehöriger einer Burgergemeinde. — S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname.
- ergrau — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen.
- ergrub — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben.
- ertrug — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen.
- grauer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Gravur — S. Durch Ausschneiden/Ausstechen aus einem harten Material hergestellte…
- Gruber — S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname, häufigster Name in Österreich.
- gurren — V. Die für Tauben typischen stimmhaften Töne von sich geben.
- gurret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurren.
- gurrst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurren.
- gurrte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren.
- Irrung — S. Ältere Wortform: Fehlvorstellung, in der man sich irrt.
- Regurs — V. Genitiv Singular des Substantivs Regur.
- Turgor — S. Botanik: der Druck des Zellsaftes gegen die Zellwand.
- urgerm. — Abk. Urgermanisch.
- urgier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urgieren.
- uriger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urig.
Siehe diese Liste für:
| |