Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789101112131415161718192021


Es gibt 21 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten G, Ö und R

BörgeBörsGdrögegehör Gehörgören GörenGöresgöretgörstGrödegrölegröltGrößehörigntgtröge Trögetrögtzögerzögre

41 Definitionen gefunden

  • Börge — S. Männlicher Vorname.
  • BörsG — Abk. Börsengesetz.
  • dröge — Adj. Norddeutsch: trocken. — Adj. Norddeutsch: langweilig, uninteressant.
  • gehör — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehören.
  • Gehör — S. Allgemein Beachtung, Zuhören, „Gehör verschaffen“. — S. Physiologie: Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall… — S. Physiologie: die Gesamtheit von Ohren, Hörnerv und Hörzentrum im Gehirn.
  • gören — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären.
  • Gören — V. Nominativ Plural des Substantivs Gör. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gör. — V. Dativ Plural des Substantivs Gör.
  • Göres — V. Genitiv Singular des Substantivs Gör.
  • göret — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären.
  • görst — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären.
  • Gröde — S. Eine Hallig in Nordfriesland.
  • gröle — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen.
  • grölt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen.
  • Größe — S. Schweiz und Liechtenstein: Grösse. — S. Räumliche Ausdehnung. — S. Übertragen: Person mit (gesellschaftlicher) Bedeutung.
  • hörig — Adj. Historisch, veraltet: an Land/Ländereien gebunden und deshalb… — Adj. Stark gebunden bis zur willenlosen Unterwerfung. — Adj. Sexualität: stark sexuell an jemanden gebunden.
  • röntg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen.
  • tröge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen.
  • Tröge — V. Nominativ Plural des Substantivs Trog. — V. Genitiv Plural des Substantivs Trog. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Trog.
  • trögt — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen.
  • zöger — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern.
  • zögre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zögern.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 18 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 1 Wort
  • Französisch Wiktionary: 3 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.