|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 16 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten G, N und Öbögen Bögen gönne gönnt gören Gören Kögen König lögen mögen nötig röntg sögen wögen Wögen zögen 35 Definitionen gefunden- bögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen.
- Bögen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bogen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bogen. — V. Dativ Plural des Substantivs Bogen.
- gönne — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
- gönnt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen.
- gören — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären.
- Gören — V. Nominativ Plural des Substantivs Gör. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gör. — V. Dativ Plural des Substantivs Gör.
- Kögen — V. Dativ Plural des Substantivs Koog.
- König — S. Höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer… — S. Schach: wichtigste Figur im Schachspiel. — S. Kartenspiel: Spielkarte in verschiedenen Kartenspielen.
- lögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen.
- mögen — V. Etwas mag sein: etwas ist möglicherweise (vielleicht) oder… — V. Konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb. — V. Im Konjunktiv Präteritum (meist in der Bedeutung des Indikativ…
- nötig — Adj. Dringend erforderlich, nicht entbehrlich.
- röntg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen.
- sögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen.
- wögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen.
- Wögen — S. Männlicher Vorname.
- zögen — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziehen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziehen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 21 Wörter
- Englisch Wiktionary: 3 Wörter
- Französisch Wiktionary: 4 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |