|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 19 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten 2G und Neggen Eggen Gagen Gange Gangs Gänge gegen Gegen gegen- gegne GenTG genug genüg ginge gingt Gogen Gôgen Gongs PAngG 44 Definitionen gefunden- eggen — V. Mit einem vom Traktor gezogenen landwirtschaftlichen Gerät…
- Eggen — V. Nominativ Plural des Substantivs Egge. — V. Genitiv Plural des Substantivs Egge. — V. Dativ Plural des Substantivs Egge.
- Gagen — V. Nominativ Plural des Substantivs Gage. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gage. — V. Dativ Plural des Substantivs Gage.
- Gange — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gang.
- Gangs — V. Genitiv Singular des Substantivs Gang. — V. Nominativ Plural des Substantivs Gang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gang.
- Gänge — V. Nominativ Plural des Substantivs Gang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gang.
- gegen — Präp. Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis… — Präp. Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für. — Präp. Temporale (zeitliche) Präposition mit dem Akkusativ: in…
- Gegen — V. Nominativ Plural des Substantivs Gege. — V. Genitiv Singular des Substantivs Gege. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gege.
- gegen- — Präf. In Zusammensetzungen: in Opposition zu etwas (Etabliertem) stehend. — Präf. In Zusammensetzungen, als Reaktion: in Erwiderung auf etwas. — Präf. In Zusammensetzungen, räumlich: gegenüberliegend, in entgegengesetzter…
- gegne — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gegnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gegnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gegnen.
- GenTG — Abk. Gentechnikgesetz.
- genug — Adj. Ausreichend. — Adj. Einen bestimmten maximalen Wert erreichend.
- genüg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs genügen.
- ginge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehen.
- gingt — V. 2. Person Plural Präteritum Indikativ des Verbs gehen. — V. 2. Person Plural Präteritum Konjunktiv II des Verbs gehen.
- Gogen — V. Nominativ Plural des Substantivs Gog. — V. Genitiv Singular des Substantivs Gog. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gog.
- Gôgen — V. Genitiv Singular des Substantivs Gôg. — V. Dativ Singular des Substantivs Gôg. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Gôg.
- Gongs — V. Genitiv Singular des Substantivs Gong. — V. Nominativ Plural des Substantivs Gong. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gong.
- PAngG — Abk. Preisangabengesetz.
Siehe diese Liste für:
| |