|
Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten F, G, N, 2R, U und ÜArmeeführung aufgegrünter aufgerührten aufgrünender Befürwortung DDR-Führungen Durchführung fragen␣zurück Frühgeburten Führungstore Führungstors Fünfergruppe Jägerprüfung Kriegführung Lüftungsrohr Radführungen Reifeprüfung rückzufragen unfügsamerer Unterführung Uraufführung Überfremdung Verführungen Vorführungen zurückfragen 52 Definitionen gefunden- Armeeführung — S. Führung einer Armee.
- aufgegrünter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- aufgerührten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- aufgrünender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Befürwortung — S. Einstellung/Haltung, etwas zu unterstützen, sein Wort für etwas…
- DDR-Führungen — V. Nominativ Plural des Substantivs DDR-Führung. — V. Genitiv Plural des Substantivs DDR-Führung. — V. Dativ Plural des Substantivs DDR-Führung.
- Durchführung — S. Realisierung, also die Umsetzung eines Vorhabens in die Praxis. — S. Recht: Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution •… — S. Musik: Durchführung als musikalischen Begriff • Diese Bedeutungsangabe…
- fragen␣zurück — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Frühgeburten — V. Nominativ Plural des Substantivs Frühgeburt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Frühgeburt. — V. Dativ Plural des Substantivs Frühgeburt.
- Führungstore — V. Nominativ Plural des Substantivs Führungstor. — V. Genitiv Plural des Substantivs Führungstor. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Führungstor.
- Führungstors — V. Genitiv Singular des Substantivs Führungstor.
- Fünfergruppe — S. 5er-Gruppe. — S. Gruppe von fünf Personen oder Objekten.
- Jägerprüfung — S. Amtliche Prüfung zur Überprüfung des jagdlichen Wissens, die…
- Kriegführung — S. Die Art und Weise, wie ein Krieg geführt wird.
- Lüftungsrohr — S. Technik: ein zylinderförmiger, hohler Gegenstand zur Durchleitung von Luft.
- Radführungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Radführung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Radführung. — V. Dativ Plural des Substantivs Radführung.
- Reifeprüfung — S. Eine meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich, welche…
- rückzufragen — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs rückfragen.
- unfügsamerer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs…
- Unterführung — S. Verkehrsweg, der unter einem anderen hindurchführt. — S. Schriftzeichen, das in der Zeile unter einem gleichen Wort gesetzt wird.
- Uraufführung — S. Allererste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.
- Überfremdung — S. Politisches Schlagwort, das ein vermeintliches Übergewicht…
- Verführungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Verführung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verführung. — V. Dativ Plural des Substantivs Verführung.
- Vorführungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Vorführung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vorführung. — V. Dativ Plural des Substantivs Vorführung.
- zurückfragen — V. Auf eine Frage mit einer Frage reagieren; jemandem eine Gegenfrage… — V. Selten: eine Frage zur Überprüfung eines bereits bekannten…
| |