|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten ••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten F, I, M und Pbeimpfe beimpft Dipl.-Kfm. empfind empfing geimpft impf␣ein impfend impfest impften impftet Impfung Pfreimd Pfrieme Pfriems Pimpfen Pimpfes schimpf Schimpf sumpfig verimpf 32 Definitionen gefunden- beimpfe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beimpfen.
- beimpft — Partz. Partizip Perfekt des Verbs beimpfen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen.
- Dipl.-Kfm. — Abk. Beruf, Titel: Diplom-Kaufmann.
- empfind — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfinden.
- empfing — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfangen.
- geimpft — Partz. Partizip Perfekt des Verbs impfen.
- impf␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einimpfen.
- impfend — Partz. Partizip Präsens des Verbs impfen.
- impfest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs impfen.
- impften — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs impfen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen.
- impftet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs impfen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs impfen.
- Impfung — S. Medizin: Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten… — S. Biologie, Landwirtschaft: das Einbringen/Aufbringen von Bakterien…
- Pfreimd — S. Eine Stadt in Bayern, Deutschland.
- Pfrieme — S. Ahle, Werkzeug zum Löcher stechen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfriem. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfriem.
- Pfriems — V. Genitiv Singular des Substantivs Pfriem.
- Pimpfen — V. Dativ Plural des Substantivs Pimpf.
- Pimpfes — V. Genitiv Singular des Substantivs Pimpf.
- schimpf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schimpfen.
- Schimpf — S. Gehoben, meist Singular: Verletzung der Selbstachtung.
- sumpfig — Adj. Mit Wasser durchfeuchtet; in der Art eines Sumpfes, wie ein Sumpf.
- verimpf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verimpfen.
Siehe diese Liste für:
| |