|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten F, P und Zpfetze pfetzt pflanz Pfütze PzKpfw zapf␣an zapfen Zapfen zapfet zapfst zapfte zipf␣an Zipfel zipfle zopfen Zopfes zopfet zopfst zopfte Zöpfen zupf␣ab zupfen zupfet zupfst zupfte 42 Definitionen gefunden- pfetze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfetzen.
- pfetzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen.
- pflanz — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflanzen.
- Pfütze — S. Kleine Flüssigkeitsansammlung, insbesondere von Regenwasser.
- PzKpfw — Abk. Abkürzung für Panzerkampfwagen.
- zapf␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anzapfen.
- zapfen — V. Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten. — V. Tischlerei: mit Zapfen verbinden.
- Zapfen — S. Kleiner Stab oder Konus, der aus einer Ebene herausragt. — S. Botanik: verholzte, ährenförmige Blütenstände, zum Beispiel… — S. Spund eines Fasses.
- zapfet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
- zapfst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
- zapfte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen.
- zipf␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anzipfen.
- Zipfel — S. Meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz… — S. Umgangssprachlich, familiär: männliches Geschlechtsorgan verschiedener…
- zipfle — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln.
- zopfen — V. Meist reflexiv, meist veraltet: die Kopfhaare aus mehreren… — V. Veraltet: zupfen; ohne große Kraft an etwas in kleinen Rucken…
- Zopfes — V. Genitiv Singular des Substantivs Zopf.
- zopfet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zopfen.
- zopfst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zopfen.
- zopfte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zopfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zopfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zopfen.
- Zöpfen — V. Dativ Plural des Substantivs Zopf.
- zupf␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abzupfen.
- zupfen — V. Ohne große Kraft an etwas in kleinen Rucken ziehen, meist mit den Fingern. — V. Musik: ein Saiteninstrument mittels der Finger oder eines Plektrums… — V. Etwas ruckartig ausreißen.
- zupfet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zupfen.
- zupfst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen.
- zupfte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zupfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zupfen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 27 Wörter
- Englisch Wiktionary: 4 Wörter
- Französisch Wiktionary: 7 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 7 Wörter
| |