Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 17 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten F, Ö und T

flögtflöhtflößtflöte FlötehntFötenFötusfröntfrörtköpftöftersöfftTöffstöftepfewölft

40 Definitionen gefunden

  • flögt — V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen.
  • flöht — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen.
  • flößt — V. Schweiz und Liechtenstein: flösst. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flößen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flößen.
  • flöte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten.
  • Flöte — S. Ein Blasinstrument, ein Musikinstrument. — S. Kartenspiel, Skat: viele Karten einer Farbe, manchmal auch… — S. Ein besonderes Trinkglas, Sektflöte.
  • föhnt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen.
  • Föten — V. Nominativ Plural des Substantivs Fötus. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fötus. — V. Dativ Plural des Substantivs Fötus.
  • Fötus — S. Fetus. — S. Embryo ab dem dritten Monat einer Schwangerschaft.
  • frönt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen.
  • frört — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieren.
  • köpft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen.
  • öfter — Komparativ des Adverbs oft.
  • söfft — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen.
  • Töffs — V. Genitiv Singular des Substantivs Töff. — V. Nominativ Plural des Substantivs Töff. — V. Genitiv Plural des Substantivs Töff.
  • töfte — Adj. Im Ruhrgebiet verbreitet für: dufte, klasse, toll, gut.
  • Töpfe — V. Nominativ Plural des Substantivs Topf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Topf. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Topf.
  • wölft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 23 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 2 Wörter


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.