|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten F und 2Tfette Fette Fetts fetzt fitte fitzt Flett flott Flott fotzt frett stift Stift stuft Tafte Tafts tauft teuft topft töfte traft träft trift Trift tupft 57 Definitionen gefunden- fette — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Fette — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fett. — V. Nominativ Plural des Substantivs Fett. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fett.
- Fetts — V. Genitiv Singular des Substantivs Fett.
- fetzt — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen.
- fitte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- fitzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitzen.
- Flett — S. Offener Wohnraum und Küche in einem alten niedersächsischen Bauernhaus.
- flott — Adj. Mit hoher Geschwindigkeit. — Adj. Modisch schick und lässig. — Adj. Von leichter, unbeschwerter, nicht ganz konventioneller Haltung.
- Flott — S. Etwas, das an der Oberfläche eines Gewässers oder einer Flüssigkeit… — S. Geflecht von Wasserlinsengewächsen (Lemnoideae), das als feiner… — S. An der Angelschnur befestigter Schwimmkörper.
- fotzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fotzen.
- frett — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fretten.
- stift — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stiften.
- Stift — S. Künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper… — S. Im erweiterten Sinne zu [1]: (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf. — S. Im erweiterten Sinne zu [1], häufig Technik: länglicher, zum…
- stuft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stufen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stufen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stufen.
- Tafte — V. Nominativ Plural des Substantivs Taft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Taft. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Taft.
- Tafts — V. Genitiv Singular des Substantivs Taft.
- tauft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen.
- teuft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufen.
- topft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs topfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs topfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs topfen.
- töfte — Adj. Im Ruhrgebiet verbreitet für: dufte, klasse, toll, gut.
- traft — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen.
- träft — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen.
- trift — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triften.
- Trift — S. Landwirtschaft, ursprünglich: der Weg, auf dem das Vieh zur… — S. Übertragen, dichterisch: die Flur. — S. Flößerei: das Flößen von einzelnen Stämmen auf Bächen und kleinen…
- tupft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tupfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tupfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tupfen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 21 Wörter
- Englisch Wiktionary: 39 Wörter
- Französisch Wiktionary: 9 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: 16 Wörter
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 8 Wörter
| |