|
Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten F, K und Nfaken Finks flank flink frank Frank fränk. funke Funke Funks funkt Fünke Knauf kneif kniff Kniff Knopf knöpf knuff Knuff knüpf Kufen Kunft 43 Definitionen gefunden- faken — V. Umgangssprachlich, salopp: etwas (etwa Informationen) verfälschen… — V. Umgangssprachlich: im Internet unter einem falschen Namen aktiv sein.
- Finks — V. Genitiv Singular des Substantivs Fink. — V. Nominativ Plural des Substantivs Fink. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fink.
- flank — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanken.
- flink — Adj. Schnell und behände; flott.
- frank — Adj. Frei, ungebunden, offen.
- Frank — S. Männlicher Vorname. — S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
- fränk. — Abk. Fränkisch.
- funke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funken.
- Funke — S. Kleines, in der Luft verbrennendes glühendes Teilchen. — S. Elektrische Funkenentladung. — S. Übertragen: geringe Spur von etwas.
- Funks — V. Genitiv Singular des Substantivs Funk.
- funkt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funken. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funken. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funken.
- Fünke — V. Nominativ Plural des Substantivs Funk. — V. Genitiv Plural des Substantivs Funk. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Funk.
- Knauf — S. Kugelförmiger, meist verzierter Griff an Gegenständen oder Waffen.
- kneif — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen.
- kniff — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneifen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneifen. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kniffen.
- Kniff — S. Bestimmte Vorgehensweise [1a] geschickte, kunstfertige Vorgehensweise… — S. Die Handlung, jemanden zu kneifen. — S. Gefaltete Stelle in Papier oder Stoff.
- Knopf — S. Gegenstand, der durch das Stecken durch ein Knopfloch ein Kleidungsstück… — S. Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen… — S. GUI: Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche.
- knöpf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen.
- knuff — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuffen.
- Knuff — S. Ein leichter Stoß.
- knüpf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen.
- Kufen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kufe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kufe. — V. Dativ Plural des Substantivs Kufe.
- Kunft — S. Veraltet: das Erreichen eines Ortes; das (An-)Kommen.
Siehe diese Liste für:
| |