|
Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten •• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 22 Wörter aus vier Buchstaben enthalten F, R und U-druf F-Dur Flur frau Frau freu frug fuhr Furt -furt furz Furz rauf Rifu rufe Rufe Rufs ruft rupf Ufer unfr. Wurf 40 Definitionen gefunden- -druf — ein Ortsnamengrundwort für Dörfer.
- F-Dur — S. Meist ohne Artikel: eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die… — S. Der Grundakkord dieser Tonart.
- Flur — S. Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür… — S. Langer Gang in öffentlichen Gebäuden, von denen die einzelnen… — S. Fläche, die landwirtschaftlich genutzt wird.
- frau — Pron. Irgendeine, eine Frau: vergleiche man.
- Frau — S. Erwachsener, weiblicher Mensch. — S. Verheiratete Frau, Ehefrau. — S. Nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche…
- freu — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs freuen.
- frug — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen.
- fuhr — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren.
- Furt — S. Durchfahrbare Stelle eines Flusses, Flussübergang an einer…
- -furt — Ortsnamengrundwort für Furt, Flussdurchgang, Flussübergang.
- furz — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furzen.
- Furz — S. Umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder…
- rauf — Adv. Umgangssprachlich: nach oben, hin zum Sprecher. — Adv. Umgangssprachlich: nach oben, weg vom Sprecher. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raufen.
- Rifu — Abk. Richtfunk.
- rufe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rufen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rufen.
- Rufe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ruf. — V. Nominativ Plural des Substantivs Ruf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ruf.
- Rufs — V. Genitiv Singular des Substantivs Ruf.
- ruft — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rufen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rufen.
- rupf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rupfen.
- Ufer — S. Randbereich zwischen Gewässer und Land.
- unfr. — Abk. Unfrankiert. — Abk. Unfruchtbar.
- Wurf — S. Vorgang, Ergebnis einer Handlung, bei der ein Gegenstand unter… — S. Übertragen: Ergebnis einer Handlung. — S. Bei Stoffen: Art, wie der Stoff fällt.
Siehe diese Liste für:
| |