|
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••• Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben enthalten E, K, 2N, O und 2Tabkonntet anknotest anknotete ankotzten entknocht entknoten entknotet katatonen knotest␣an knotete␣an knotternd konnte␣mit konntet␣ab konstante Konstante kontakten Kontakten konterten Kontexten kontinent Kontinent Kornetten kotzten␣an mitkonnte Tonkünste 52 Definitionen gefunden- abkonntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anknotest — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- anknotete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- ankotzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- entknocht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknochen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknochen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknochen.
- entknoten — V. Einen Knoten lösen, die Verschlingung auflösen, von Knoten befreien.
- entknotet — Partz. Partizip Perfekt des Verbs entknoten. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten.
- katatonen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- knotest␣an — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- knotete␣an — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- knotternd — Partz. Partizip Präsens des Verbs knottern.
- konnte␣mit — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- konntet␣ab — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- konstante — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Konstante — S. Allgemein: etwas, das sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes… — S. Informatik: Speicherplatz, der nur einmal belegt wird und danach…
- kontakten — V. Verbindung (Kontakt) aufnehmen oder herstellen, dies meist… — V. Als Person arbeiten, die geschäftliche Verbindungen (Geschäftskontakte)…
- Kontakten — V. Dativ Plural des Substantivs Kontakt.
- konterten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern.
- Kontexten — V. Dativ Plural des Substantivs Kontext.
- kontinent — Adj. Medizin: imstande, den Stuhlgang und die Harnentleerung zu kontrollieren.
- Kontinent — S. Geografie: ein Erdteil; ein meist abgetrennter oder aber durch… — S. Kein Plural: Festland.
- Kornetten — V. Dativ Plural des Substantivs Kornett.
- kotzten␣an — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- mitkonnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Tonkünste — V. Nominativ Plural des Substantivs Tonkunst. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tonkunst. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonkunst.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 19 Wörter
- Englisch Wiktionary: 9 Wörter
- Französisch Wiktionary: 3 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 22 Wörter
| |